Meldungen aus der Reha-Landschaft

Trotz gesetzlicher Regelungen fehlen bedarfsgerechte Angebote der medizinischen Rehabilitation für Menschen mit komplexen Teilhabebeeinträchtigungen infolge psychischer Erkrankung. Darauf macht der Fachausschuss der DVfR „Psychische Beeinträchtigungen“ in seinem Diskussionspapier aufmerksam. Er empfiehlt u. a. dafür zu sorgen, dass der Rechtsanspruch auf rehabilitative Leistungen erfüllt wird und entsprechende Angebote für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen auf- und ausgebaut werden.

mehr lesen

Welche Erfahrungen machen zugewanderte Menschen mit Behinderungen beim Zugang zu Teilhabeleistungen in Deutschland? Wie kann ihr Bedarf besser erfasst und Beratung zielgerichtet angeboten werden? Welche Faktoren unterstützen sie bei der Inanspruchnahme von Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation? – Die Inklusion in Arbeit von Menschen mit Einwanderungsgeschichte bzw. Fluchterfahrung und (Schwer-)Behinderung ist Thema einer Online-Diskussion der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) und der Humboldt-Universität zu Berlin ab dem 10. Juni 2025. Expertinnen und Experten begleiten den Austausch fachlich.

mehr lesen

Der Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode (2025–2029) wurde am 5. Mai 2025 von den Regierungsparteien unterzeichnet. Der Vertrag enthält auch verschiedene Vorhaben im Bereich des Rehabilitations- und Teilhaberechts für Menschen mit Behinderungen

mehr lesen

Behörden und Ministerien sind schon länger zur digitalen Barrierefreiheit verpflichtet, nun muss die Privatwirtschaft nachziehen: Ab 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – kurz: BFSG – vollständig in Kraft. Es regelt, dass ab diesem Stichtag sowohl bestimmte Produkte als auch bestimmte Dienstleistungen barrierefrei angeboten werden müssen. Kritischen Stimmen geht das Gesetz nicht weit genug.

mehr lesen

Können auch Menschen mit Behinderungen unsere Angebote nutzen? Wie schaffen wir sichere Räume für alle? Mit dem Diversity-Check können Sportvereine und -verbände solche und ähnliche Fragen beantworten und selbst testen, wie vielfältig ihre Strukturen und Angebote sind. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat das neu entwickelte Online-Tool zum Deutschen Diversity-Tag am 27. Mai 2025 veröffentlicht.

mehr lesen

Filtern nach Thema