Meldungen aus der Reha-Landschaft

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe hat eine neue Publikation mit dem Titel „Eltern von (erwachsenen) Kindern mit geistiger Behinderung. Erfahrungen, Probleme, Bedarfe“ herausgebracht.

mehr lesen

Die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit und Informationstechnik hat eine fachliche Einordnung zu KI-Übersetzungstools für Leichte Sprache veröffentlicht. Ihr Fazit: KI-Tools können dabei helfen, Textentwürfe mit einzelnen Elementen in Leichter Sprache zu erstellen – barrierefreie Ergebnisse im Sinne der Zielgruppe garantieren sie noch nicht.

mehr lesen

Unter dem Titel „Teilhabe und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen: Entwicklungsaufgaben in den Lebenswelten Bildung – Familie – Sozialraum gemeinsam angehen“ findet am 28. und 29. Oktober 2025 in Berlin der nächste Kongress der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) statt.

mehr lesen

Eine am Ende des Jahres 2024 veröffentlichte Analyse des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) belegt, dass der Anteil von Jugendlichen mit Behinderungen, die eine inklusive betriebliche Ausbildung absolvieren, leicht gestiegen ist. Nach wie vor werden jedoch deutlich mehr von ihnen größtenteils gesondert ausgebildet.

mehr lesen

Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss hat auf seiner Website vier Förderbekanntmachungen für Projekte zu neuen Versorgungsformen vorgestellt. Je nach Verfahren und angestrebter Laufzeit sind Projekte beispielsweise in den Bereichen Einbindung von KI-Systemen in Versorgungsstrukturen und -prozesse, multimodale Schmerztherapie in der ambulanten Versorgung oder Stärkung der Kinder- und Jugendgesundheit förderfähig.

mehr lesen

Filtern nach Thema