Meldungen aus der Reha-Landschaft

28 mögliche Fragestellungen zum Thema Inklusion beantwortet die neue Broschüre des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung – auch in Leichter Sprache.

mehr lesen

Wie erkenne ich rechtspopulistische oder rechtsextreme Aussagen? Was kann ich bewusster Desinformation oder Hass und Hetze entgegensetzen? Antworten auf diese Fragen gibt eine Broschüre in Leichter Sprache, die von der Bundesvereinigung Lebenshilfe und dem Verein Tadel verpflichtet! herausgegeben wurde.

mehr lesen

Mit der Ausschreibung „Inklusion und Teilhabe junger Menschen stärken“ will das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) inklusive Begegnungen zwischen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus beiden Ländern ermöglichen. Die Bewerbungsfrist für die mit jeweils bis zu 18.000 Euro geförderten Projekte läuft bis zum 14. März 2025.

mehr lesen

Tritt eine Schwerbehinderung auf, sinken sowohl die Berufstätigkeit als auch die Einkommen der Betroffenen in den Folgejahren deutlich. Das belegt eine Analyse, die das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im Dezember 2024 veröffentlicht hat.

mehr lesen

Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (bvkm) hat anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl seine wichtigsten Forderungen an die Politik in Wahlprüfsteinen gebündelt und an die Parteien weitergeleitet. Damit will der Verband schon vor der Wahl die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in den Blickpunkt rücken. Die Wahlprüfsteine sind auch in Leichter Sprache verfügbar.

mehr lesen

Filtern nach Thema