Meldungen aus der Reha-Landschaft

Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, begrüßt die geplante vierte Stufe der Ausgleichabgabe für Unternehmen, die keine Beschäftigten mit Schwerbehinderung haben. Er fordert, dass die Nicht-Beschäftigung ein Ordnungswidrigkeitstatbestand bleibt und appellierte an die Ampel-Fraktionen SPD, Grüne und FDP, die Inklusionsvorhaben des Koalitionsvertrages zügig umzusetzen.

mehr lesen

Die Commerzbank-Stiftung hat erstmals die Auszeichnung „ZukunftsWege“ mit einem Preisgeld von 35.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen ausgeschrieben, die gesundheitlich oder sozial benachteiligte Jugendliche im Bereich Ausbildung fördern. Bewerbungen sind bis 30. April 2023 möglich.

mehr lesen

Die Bundesregierung beabsichtigt mit diesem Gesetz mehr Menschen mit Behinderungen in reguläre Arbeit zu bringen, in Arbeit zu halten und zielgenauere Unterstützung für Menschen mit Schwerbehinderung zu ermöglichen. Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) begrüßt in ihrer Stellungnahme insgesamt die Zielsetzungen der Neuregelungen im SGB IX und nimmt zu einigen Artikeln des Gesetzentwurfs Stellung.

mehr lesen

Am 5. Mai findet der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Das diesjährige Motto ist „Zukunft barrierefrei gestalten“.

Vom 22. April bis 7. Mai wird es bundesweit Aktionen dazu geben. Organisationen, die sich am Protesttag beteiligen möchten, können bis 31. März 2023 bei der Aktion Mensch finanzielle Unterstützung beantragen.

mehr lesen

Der diesjährige Weltkrebstag am 4. Februar steht unter dem Motto „Close the care gap – Versorgungslücken schließen“. Die Weltkrebsorganisation „Union for International Cancer Control“ (UICC) macht auf die Barrieren in der Krebsversorgung aufmerksam. Die Deutsche Krebshilfe betont aufgrund der steigenden Krebszahlen die große Bedeutung von Prävention und Früherkennung.

mehr lesen

Filtern nach Thema