Meldungen aus der Reha-Landschaft

Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) hat erneut Stellung zu einem Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz (Pflegekompetenzgesetz – PKG)“ genommen. Sie unterstreicht darin mit konkreten Vorschlägen die Relevanz selbstbestimmter Teilhabe als Ziel von Pflege und Therapie.

mehr lesen

Der Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern (bbe) hat zum 1. Juli 2025 ein bundesweites Projekt gestartet, um die Umsetzung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe aus Sicht der Selbstvertretung zu begleiten. Ziel des Vorhabens ist es, dass Kinder, Jugendliche und Eltern mit Behinderungen sich aktiv und gleichberechtigt in Planungen und fachliche Prozesse auf Bundesebene einbringen.

mehr lesen

Der bundesweite Aktionstag „Schichtwechsel“ findet am 25. September 2025 zum 7. Mal statt. Beschäftigte aus Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) können an diesem Donnerstag Einblicke in Betriebe des allgemeinen Arbeitsmarkts gewinnen. Mitarbeitende aus Unternehmen können wiederum für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Werkstattbeschäftigten tauschen. Bislang haben sich rund 200 Werkstätten für eine Teilnahme am Aktionstag gemeldet; weitere Anmeldungen sind möglich.

mehr lesen

Werden die Belange von Menschen mit Behinderungen beim Wohnungsbau, aber auch bei Denkmälern mitgedacht? Können die Bundesländer Sanktionen verhängen, wenn die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) zum barrierefreien Bauen verletzt werden? Um Fragen wie diese zu beantworten, hat die Monitoring-Stelle UN-BRK des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) die Bauordnungen und Denkmalschutzgesetze der Länder untersucht.

mehr lesen

Wie Rehabilitationskonzepte nachhaltig gestaltet werden können, will die bundesweite Auftaktveranstaltung des 22. Deutschen Reha-Tages am 27. September 2025 im nordrhein-westfälischen Möhnesee zeigen.

mehr lesen

Filtern nach Thema