Meldungen aus der Reha-Landschaft

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet vom 25. November bis zum 3. Dezember 2024 verschiedene digitale Veranstaltungen für Ausbildungssuchende, Arbeitssuchende, Beschäftigte mit Behinderungen und Unternehmen an. Die Veranstaltungen finden zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember statt und verfolgen das Ziel, mehr Teilhabe am Arbeitsleben zu fördern.

mehr lesen

Prof. Dr. Christoph Gutenbrunner ist seit der Mitgliederversammlung des Weltverbandes Rehabilitation International (RI) Ende September 2024 der neue RI-Präsident. Er folgt auf Madame Haidi Zhang aus China, die nach zwei Wahlperioden in der Rolle „Past President“ weiter für RI tätig ist. Mit Prof. Gutenbrunner steht zum zweiten Mal ein RI-Präsident aus Deutschland vier Jahre lang an der Spitze dieses Weltverbandes.

mehr lesen

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat das Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH (IZA) und das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) e. V. mit der Evaluation „Teilhabe gemeinsam planen“ beauftragt. Ziel der Studie ist es, Gründe für die zurückhaltende Nutzung des trägerübergreifenden Teilhabeplanverfahrens sowie einschlägige Hemmnisse zu ermitteln. Der nun veröffentlichte Forschungsbericht weist auch auf möglichen Handlungs- und weiteren Forschungsbedarf hin.

mehr lesen

Mit der Website reha-passt.de gibt es seit Oktober 2024 ein neues Informationsangebot zum Thema medizinische Rehabilitation, das in einem von der Deutschen Rentenversicherung Bund geförderten Forschungsprojekt am Universitätsklinikum Würzburg entstanden ist.

mehr lesen

Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) hat Stellung zu einem Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz“ (Pflegekompetenzgesetz – PKG) genommen. Sie unterstreicht darin mit konkreten Vorschlägen die Relevanz selbstbestimmter Teilhabe als Ziel von Pflege und Therapie.

mehr lesen

Filtern nach Thema