Meldungen aus der Reha-Landschaft

Die Fachzeitschrift „Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie“ greift in der aktuellen Ausgabe das Thema „Rehabilitation in der Gemeindepsychiatrie“ auf. Vorgestellt werden hoffnungsvolle fachlich-konzeptionelle, sozialrechtliche und strukturelle Ansätze und Perspektiven in der Rehabilitation.

mehr lesen

Auf der Werkstätten:Messe 2023 hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) ihr Positionspapier zum digitalen Aufbruch für Werkstätten vorgestellt. Der Verband fordert eine dauerhafte nachhaltige Finanzierung zur Umsetzung des digitalen Wandels in Werkstätten im Rahmen der Vergütungen der Rehabilitationsträger.

mehr lesen

In der aktuellen Zeitschrift „Behinderung und internationale Entwicklung“ geht es um „Organisationen von Menschen mit Behinderungen“. Zwei Autoren beschreiben, wie Menschen mit Behinderungen und ihre Organisationen oft konfrontiert sind mit systematischer Ausgrenzung bei internationalen Entwicklungskooperationen.

mehr lesen

Von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) gibt es eine neue Ausgabe der Schriftenreihe „Eine für alle – Die inklusive Schule für die Demokratie“ mit dem Titel „Inklusion – Bildungspolitik missbraucht Elternwahlrecht“. Das Heft enthält eine kritische Betrachtung des elterlichen Wahlrechts zwischen Regel- oder Förderschule für ihr behindertes Kind und kommt zu dem Fazit: Für den Ausbau eines inklusiven Bildungswesens ist das Wahlrecht hinderlich.

mehr lesen

Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e. V. – der evangelische Fachverband für Teilhabe (BeB) wird zum siebten Mal den „mitMenschPreis“ an Projekte oder Initiativen im Bereich Eingliederungshilfe oder Sozialpsychiatrie vergeben, die Menschen mit Lernschwierigkeiten, psychischer Erkrankung und hohem Unterstützungsbedarf mehr Teilhabe ermöglichen. Bewerbungen sind bis 17. November 2023 möglich.

mehr lesen

Filtern nach Thema