Meldungen aus der Reha-Landschaft

Die Kapazitäten in der geriatrischen Rehabilitation genügen den Anforderungen der alternden Gesellschaft in Deutschland nicht: Dieses Fazit zieht der Bundesverband Geriatrie nach einer aktuellen Umfrage unter seinen Mitgliedern.

mehr lesen

Das Programm zum diesjährigen REHA-Rechtstag am 23. Mai in Berlin steht: Interessierte können sich ab sofort online zu der ganztägigen Fachveranstaltung anmelden.

mehr lesen

Alle Menschen haben das Recht auf freie Berufsausübung und dieses beginnt mit der Berufswegewahl. Diskussionen über die Umsetzung einer inklusiven Arbeitswelt müssen die Ausbildung junger Menschen mit Behinderungen einschließen. Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Neurodivergenz stehen hier vor besonderen Barrieren und ausbildungsbereite Unternehmen benötigen fachkundige Unterstützung. Wie Übergänge von der Schule in die Ausbildung gelingen, ist Thema einer drei­wöchigen Online-Diskussion der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Expertinnen und Experten diskutieren dabei insbesondere über Chancen und Risiken für neuro­divergente und kognitiv beeinträchtigte Jugendliche.

mehr lesen

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat auf Antrag der Patientenvertretung im G-BA ein Beratungsverfahren eingeleitet, um die Häusliche Krankenpflege-Richtlinie (HKP-RL) in Bezug auf besondere Versorgungskonstellationen bei schwerkranken Menschen zu überprüfen.

mehr lesen

Hörfilmfans können bis zum 14. März 2025 abstimmen, welcher Film ihrer Meinung nach über die besten Bildbeschreibungen für blinde und sehbehinderte Menschen verfügt. 22 Beiträge stehen in diesem Jahr beim Deutschen Hörfilmpreis für den Publikumspreis zur Wahl.

mehr lesen

Filtern nach Thema