Meldungen aus der Reha-Landschaft

Die jüngste Ausgabe von REHADAT-kompakt informiert über das Verfahren der Berufsvalidierung. Dieses ermöglicht es Arbeitnehmenden ohne formalen Abschluss, ihre beruflichen Kompetenzen offiziell anerkennen zu lassen. Auf dem Flyer werden Zielgruppe, Ablauf, Zuständigkeiten und Kosten der Berufsvalidierung erläutert.

mehr lesen

Erwachsene mit Behinderungen haben Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung, wenn sie dauerhaft voll erwerbsgemindert sind. Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm) bietet seinen überarbeiteten Rechtsratgeber zur „Grundsicherung nach dem SGB XII“ zum kostenfreien Download an.

mehr lesen

Um die Bevölkerung besser über Diabetes aufzuklären, gibt es seit 2023 das Diabetesnetz Deutschland. Unter Federführung des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG, bis Anfang 2025: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) arbeiten hier wesentliche Akteure im Bereich Diabetes in Deutschland zusammen, um Fachwissen zu bündeln und gemeinsam die „Nationale Aufklärungs- und Kommunikationsstrategie zu Diabetes mellitus“ umzusetzen.

mehr lesen

Die Inklusionstage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales fanden am 12. und 13. Mai 2025 zum 12. Mal statt. Nun ist zu der Fachveranstaltung unter dem Motto „DIGITALISIERUNG barrierefrei • selbstbestimmt • zeitgemäß“ eine umfangreiche Dokumentation in verschiedenen Formaten erschienen.

mehr lesen

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat zum 1. Juli 2025 eine neue Forschungsförderung zur Digitalisierung medizinischer Rehabilitation veröffentlicht. Vorhaben mit Bezug zu diesem Themengebiet können bis 30. September 2025 als Projektskizzen eingereicht werden.

mehr lesen

Filtern nach Thema