Meldungen aus der Reha-Landschaft

Zwei Verbände haben im Mai 2023 einen offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gesendet. Sie befürchten, dass das Gesetz zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung (Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz – GKV-IPReG) durch die neuen gesetzlichen Regelungen zur außerklinischen Intensivversorgung auch zu Fehlanreizen führen kann.

mehr lesen

Das Informationsportal REHADAT hat die neue Web-Anwendung REHADAT-Wissen als Beta-Version bereitgestellt. Diese vermittelt Grundlagenwissen zu verschiedenen chronischen Erkrankungen oder Behinderungen und Lösungsansätze zur Teilhabe am Arbeitsleben.

mehr lesen

Für Menschen mit Behinderungen eröffnet sich in Deutschland eine ganze Band­breite an Beratungsangeboten, wenn es um die Leistungen zur Teilhabe am Arbeits­leben geht. Aber wie muss eine gute Beratung aussehen? Welche Fragen und Erwartungen haben Ratsuchende? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen der jewei­ligen Angebote? Gemeinsam laden die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) und ihre wissen­schaftliche Kooperationspartnerin an der Humboldt-Universität zu Berlin vom 1. bis 21. Juni 2023 zu einem interaktiven Austausch ein.

mehr lesen

Der Deutsche Behindertenrat (DBR) hat ein Positionspapier zur geplanten Einführung eines Europäischen Behindertenausweises veröffentlicht. Dieser wäre wichtig, denn bisher gibt es in den EU-Staaten für die rund 87 Millionen Betroffenen keine gegenseitige Anerkennung des Behindertenausweises oder -status.

mehr lesen

Der Paritätische Gesamtverband hat in einem breiten Bündnis von Verbänden gefordert, die Bedarfe von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung im Rahmen der Krankenhausreform zu berücksichtigen. Für die stationäre Versorgung sind aus Sicht des Bündnisses ähnlich wirksame strukturelle Vorkehrungen zu schaffen wie seit 2015 im ambulanten Bereich mit den „Medizinischen Behandlungszentren für Erwachsene mit Behinderung“ (MZEB).

mehr lesen

Filtern nach Thema