Meldungen aus der Reha-Landschaft

Trotz zahlreicher Anstrengungen ist der allgemeine Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen bis heute nicht frei zugänglich. Auch die mit der Reform durch das Bundesteilhabe­gesetz (BTHG) eingeführten Instrumente Budget für Arbeit (BfA) und Budget für Ausbildung erzielen noch nicht die beabsichtigte Wirkung. Dabei könnten sie vor allem für Menschen mit kognitiver oder mit seelischer Beeinträchtigung eine Alter­native zur Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) bedeuten. Dies ist Anlass für eine offene Online-Diskussion der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ab dem 11. Oktober 2023 unter Beteiligung von Expertinnen und Experten.

mehr lesen

Das Kuratorium der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin vergibt alle drei Jahre einen Forschungspreis zur Neurorehabilitation. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert. Die Frist zur Einreichung von Arbeiten endet am 30. Juni 2024.

mehr lesen

„Entgelt und Arbeitsmarkt – Wie geht es weiter mit den Werkstätten?“ Unter diesem Thema stand die 16. Werkstatträtekonferenz, zu der die SPD-Fraktion im Bundestag am 18. September 2023 Vertreterinnen und Vertreter der etwa 320.000 Werkstattbeschäftigten in Deutschland ins Paul-Löbe-Haus in Berlin sowie per Stream einlud. Ein Mitschnitt inklusive Transkript ist nun online verfügbar.

mehr lesen

Eine neue Richtlinie der Europäischen Union soll Menschen mit Behinderungen die Wahrnehmung ihres Rechts auf Freizügigkeit erleichtern und gleichberechtigten Zugang zu Sonderkonditionen, Vorzugsbehandlungen und besonderen Parkrechten in anderen Mitgliedsstaaten ermöglichen. Der Kommissionsvorschlag wird derzeit auf verschiedenen Ebenen diskutiert.

mehr lesen

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) lobt in diesem Jahr zum fünften Mal den mit insgesamt 17.500 Euro dotierten Bundesteilhabepreis aus. Das diesjährige Thema lautet „Gesundheit inklusiv – barrierefreie ambulante Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderungen“. Bewerbungsschluss ist der 20. Dezember 2023.

mehr lesen

Filtern nach Thema