09.01.2025

Wahlprüfsteine des bvkm zur Bundestagswahl 2025

Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (bvkm) hat anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl seine wichtigsten Forderungen an die Politik in Wahlprüfsteinen gebündelt und an die Parteien weitergeleitet. Damit will der Verband schon vor der Wahl die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in den Blickpunkt rücken. Die Wahlprüfsteine sind auch in Leichter Sprache verfügbar.

In sieben Kapiteln ruft der bvkm die Politik in den Bereichen selbstbestimmtes Leben, gesundheitliche Versorgung, Pflege, Arbeits- und Fachkräftemangel in der Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe, barrierefreie Umwelt sowie inklusiver und sozialer Wohnungsbau zum Handeln auf.

Der bvkm legt nach eigener Aussage großen Wert darauf, sich im Vorfeld der Bundestagswahl gegen Diskriminierung, Rassismus, Rechtsextremismus, Hass und Hetze zu positionieren. Der Verband betrachtet es mit Sorge, „wenn versucht wird, eine Stimmung zu erzeugen, die Hass und Gewalt nicht nur gegen Menschen mit Behinderung, psychischer oder physischer Krankheit schürt, sondern gegen alle, die sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft engagieren“.

Neben dem Aufruf an die Zivilgesellschaft, sämtliche menschenverachtende Ideologien abzulehnen, fordert der bvkm die zur Wahl antretenden Parteien auf, sich für soziale Teilhabe und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu engagieren.

Weitere Informationen

Wahlprüfsteine des bvkm in schwerer und in Leichter Sprache

(Quelle: Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V.)