20.12.2024

Forschungspreis der Donnersmarck-Stiftung 2024 verliehen

Die Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin hat am 6. Dezember 2024 zum siebten Mal ihren Forschungspreis und ihren Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler verliehen. Der Forschungspreis, mit dem neue Maßnahmen und Therapieansätze im Bereich der Neurorehabilitation gewürdigt werden, wurde für zwei Forschungsprojekte vergeben, mit den Förderpreisen wurden fünf Arbeiten ausgezeichnet.

Die Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin hat erneut ihren mit 30.000 € dotierten Forschungspreis für herausragende Arbeiten im Bereich der Neurorehabilitation vergeben. Die Preisverleihung fand in der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt statt und wurde vom Kuratoriumsvorsitzenden Dr. Guidotto Graf Henckel Fürst von Donnersmarck eröffnet. Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, und Dr. Ina Czyborra, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege des Landes Berlin, richteten anschließend Grußworte an die Preisträger und die geladenen Gäste.

Wie die Fürst Donnersmarck-Stiftung ausführt, ist neurologische Rehabilitation auf Forschende angewiesen, die mit einem vertieften Verständnis neurophysiologischer Grundlagen innovative Maßnahmen und Therapieansätze entwickeln oder weiterentwickeln und so die Erkennung und Therapie neurologischer Erkrankungen verbessern. Für den Fortschritt in der neurologischen Rehabilitation sei es darüber hinaus wesentlich, betroffene Menschen in die Forschung einzubeziehen und in zentraler Rolle zu beteiligen.

Mit den Förderpreisen in Höhe von je 3.000 € beabsichtigt die Stiftung nicht nur, begabten wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Sie möchte mit dem Preis auch auf weniger beachtete Themenfelder aufmerksam machen und Forschung auf diesen Gebieten anregen.

Die Förderpreise 2024 gingen an

Ergebnisse der Forschenden finden in der Stiftung unter anderem Eingang in die Arbeit des P.A.N. Zentrums für Post-Akute Neurorehabilitation. Das Haus in Berlin-Frohnau bietet Menschen mit erworbenen Schädigungen des Gehirns, beispielsweise durch einen Schlaganfall oder ein Schädel-Hirn-Trauma, im Anschluss an die akute medizinische Rehabilitation ein Wohn- und Rehabilitationsangebot.

Eine ausführliche Pressemitteilung zur Preisverleihung ist auf der Website der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu finden.

(Quelle: Fürst Donnersmarck-Stiftung)