05.02.2025

Neuerscheinung zum Thema Eltern von (erwachsenen) Kindern mit kognitiver Beeinträchtigung

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe hat eine neue Publikation mit dem Titel „Eltern von (erwachsenen) Kindern mit geistiger Behinderung. Erfahrungen, Probleme, Bedarfe“ herausgebracht.

Das Buch präsentiert die vollständigen Ergebnisse der gleichnamigen Studie, die im Rahmen mehrerer Forschungsprojekte an der Goethe-Universität Frankfurt und an der Philipps-Universität Marburg unter der Leitung von Prof. Dr. Hendrik Trescher durchgeführt wurde.

Im Fokus standen dabei die Fragen:

  • Wie sehen Biografien von Eltern von (erwachsenen) Kindern mit kognitiver Beeinträchtigung aus?
  • Wie konstruieren sie ihr Elternsein?
  • Vor welchen Herausforderungen stehen die Eltern?

Laut Lebenshilfe ist die Publikation für eine breite Zielgruppe gedacht: von Eltern, die hier Möglichkeiten zur Identifikation erfahren, über Studierende und Auszubildende pädagogischer Fachrichtungen sowie pädagogische Fachkräfte, die sich Anregungen für die Elternarbeit wünschen, bis hin zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Auf 176 Seiten werden anschauliche Familiengeschichten bzw. Elternporträts vorgestellt und die Rolle eventueller Geschwister, der Umgang mit Sexualität, Partnerschaft und Freundschaften der (erwachsenen) Kindern sowie viele weitere Alltagsthemen analysiert.

Download

Die Publikation „Eltern von (erwachsenen) Kindern mit geistiger Behinderung“ kann als PDF kostenfrei heruntergeladen werden.

(Quelle: Bundesvereinigung Lebenshilfe)