Eine DIN-Norm für die Leichte Sprache
Die Empfehlungen für Leichte Sprache sind neuerdings genormt: Mit der DIN SPEC 33429 stehen erstmals einheitliche Umsetzungsempfehlungen für Leichte Sprache zur Verfügung. Das Dokument des Deutschen Instituts für Normung e. V. (DIN e. V.) ist als kostenfreies PDF zum Download erhältlich.
Zur Erarbeitung der neuen Norm hat der DIN e. V. bisherige Regelungen für Angebote in Leichter Sprache aufgegriffen und zusammengeführt. Dabei wurden sie teilweise weiterentwickelt oder aktualisiert. Die nun vorliegenden Hinweise beziehen sich auf die sprachliche und visuelle Gestaltung sowie die technischen Anforderungen der Angebote. Die DIN SPEC 33429 definiert zudem eine Prüfung der Inhalte durch Prüflesende mit Lernschwierigkeiten als Eigenschaft eines Produktes in Leichter Sprache. Dies ist auch eines der Unterscheidungsmerkmale zur sogenannten „Einfachen Sprache“, mit der z. B. Fachsprache auf ein allgemein verständliches Sprachniveau gebracht werden kann.
Die Empfehlungen für Leichte Sprache wurden im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) beim DIN e. V. von einem Konsortium entwickelt. Darin arbeiteten viele verschiedene Vertreterinnen und Vertreter zusammen: aus Forschung und Wissenschaft, der öffentlichen Hand, aus dem Kreis der Übersetzenden und Prüfenden, der visuell Gestaltenden, aus Verbänden von Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit technischer Expertise und Menschen mit Lernschwierigkeiten. DIN-Normen sind Empfehlungen und können, müssen aber nicht benutzt werden.
Das Konzept der Leichten Sprache stammt aus der Behindertenrechtsbewegung. Mit einfachen Wörtern, kurzen Sätzen und dem Einsatz von Bildern wurde eine Schriftsprache entwickelt, die sich zunächst an Menschen mit Lernschwierigkeiten wendete. Der Nutzerkreis hat sich inzwischen ausgeweitet. Die Leichte Sprache erleichtert z. B. auch Menschen mit funktionalem Analphabetismus, mit Aphasie (etwa nach einem Schlaganfall) oder Demenz das Verstehen.
DIN SPEC 33429 – Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache
Weitere Informationen:
2024 wurden bereits für die Einfache Sprache erste DIN Normen eingeführt:
Erste DIN-Normen für Einfache Sprache veröffentlicht
(Quelle: Deutsches Institut für Normung e. V.; Bundesministerium für Arbeit und Soziales)