Dokumentation der Inklusionstage 2025 veröffentlicht
Die Inklusionstage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales fanden am 12. und 13. Mai 2025 zum 12. Mal statt. Nun ist zu der Fachveranstaltung unter dem Motto „DIGITALISIERUNG barrierefrei • selbstbestimmt • zeitgemäß“ eine umfangreiche Dokumentation in verschiedenen Formaten erschienen.
Die Inklusionstage fanden im Cafe Moskau in Berlin statt und wurden zusätzlich in einem Livestream übertragen. Vor Ort zählte der Veranstalter mehr als 280 Teilnehmende aus Politik, Wissenschaft, den Sozial- und Wohlfahrtsverbänden und der Zivilgesellschaft sowie Menschen mit Behinderungen. Sie diskutierten auf Podien, in Projektvorstellungen und in Workshops über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung und über die Bedingungen einer gelungenen digitalen Teilhabe. Über 200 Menschen nutzten das barrierefrei konzipierte Online-Angebot.
Inhaltlich ging es bei den Inklusionstagen u. a. um die Umsetzung des am 28. Juni 2025 in Kraft getretenen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes, den Gemeinsamen Grundantrag für Reha- und Teilhabeleistungen sowie Vor- und Nachteile beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz, etwa die Nutzung von Sprach- und Assistenz-Apps, Beratungen durch Chat-Bots oder den Gebrauch von Gebärdensprach-Avataren. Ein Höhepunkt des Programms war die Verleihung des Bundesteilhabepreises 2025, der von Bundesministerin Bärbel Bas persönlich an die drei Ausgezeichneten – die In der Gemeinde leben gGmbH (1. Platz), den Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (2. Platz) und an das Zentrum für Inklusion in Weinheim (3. Platz) – überreicht wurde.
Die Dokumentation zu den Inklusionstagen 2025 umfasst
- Videos des Grußwortes der Bundesministerin Bärbel Bas und der Preisverleihung des Bundesteilhabepreises in Alltagssprache und in Leichter Sprache,
- Kurzfilme über die Inklusionstage in Alltagssprache und in Leichter Sprache,
- Fotos von den Inklusionstagen und von den Preisträgerinnen und Preisträgern des Bundesteilhabepreises und
- eine schriftliche Dokumentation der Inklusionstage in Alltagssprache.
Weitere Informationen
Zur Dokumentation der Inklusionstage 2025
(Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)