Meldungen aus der Reha-Landschaft

„Neue Möglichkeiten“ war das Motto des MoRe-Symposiums am 16. Mai 2025 in Berlin, das von der BAG Mobile Rehabilitation (BAG MoRe), der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) und der Diakonie Deutschland gemeinsam veranstaltet wurde. Dabei wurden die Themen „Adaptation“ und „Telerehabilitation“ hinsichtlich ihrer Gestaltungsmöglichkeiten für den Bereich der mobilen Rehabilitation erörtert.

mehr lesen

Die Frist zur Abgabe von Beiträgen für die wissenschaftliche Fachtagung „Berufliche Rehabilitation im Fokus“ der Deutschen Rentenversicherung (DRV) ist verlängert worden: Abstracts können noch bis zum 18. Juli 2025 eingereicht werden.

mehr lesen

Die schulische Inklusion in Deutschland hat sich in den vergangenen fünf Jahren wenig weiterentwickelt: Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des Meinungsforschungsinstituts forsa von mehr als 2.700 Lehrkräften, die der Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Auftrag gegeben hat.

mehr lesen

Jürgen Dusel ist erneut zum Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen berufen worden. Der 60-jährige Jurist übt diese Aufgabe seit 2018 aus.

mehr lesen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAG FW) hat ein Papier zur Bedeutung der mobilen Rehabilitation bei der Teilhabesicherung von Menschen mit Demenz veröffentlicht. Mit der Handreichung sollen vor allem Dienste und Einrichtungen der Wohlfahrtspflege über die Chancen, die Zielgruppen und den rechtlichen Rahmen dieser rehabilitativen Leistung informiert werden.

mehr lesen

Filtern nach Thema