Psychische Beeinträchtigungen

(gegründet 1980 als Ausschuss „Neuro-psychiatrische Rehabilitation“)

Der Anteil psychisch erkrankter und behinderter Menschen in der Bevölkerung nimmt stetig zu. Betroffene Menschen brauchen integrative Versorgungsstrukturen, die ihnen helfen, einen guten Zugang zu Versorgungs- und Hilfsangeboten zu erhalten und Schnittstellen zwischen Versorgungsbereichen problemloser zu überwinden. Solche bedarfsgerechten, niederschwelligen Versorgungsstrukturen sind Voraussetzung dafür, dass Hilfen schnell greifen und die Teilhabe erhalten oder (wieder) hergestellt wird. Der Fachausschuss befasst sich daher z. Zt. mit Möglichkeiten der Vernetzung von medizinischen Leistungen und Leistungen zur beruflichen Rehabilitation bis hin zur sozialen Eingliederung. Weitere Themen sind Ansätze zu einer psychosozialen Prävention und die Rehabilitation von Menschen nach psychotraumatischen Schädigungen.

Fachausschussleiterin:

Dr. Sabine Kreß, Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation psychisch kranker Menschen, Kassel

Mitglieder:

  • Ute Ackerschott, Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
  • Dr. Matthias Albers, Gesundheitsamt Kreis Mettmann
  • Dr. Franz-Peter Begher, Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG), Berlin
  • Prof. Dr. Robert Bering, Universität zu Köln
  • Elke Cosanne, Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG), Berlin
  • Prof. Dr. Harry Fuchs, freiberuflicher Sozialrechtsexperte, unabhängiger Sachverständiger, Düsseldorf
  • Lea Hertel, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (ständiger Gast)
  • Jörg Holke, Aktion Psychisch Kranke e. V. (APK), Bonn
  • Dr. Christiane Keitel, Medizinischer Dienst Sachsen-Anhalt
  • Detlef Koch, Deutsche Rentenversicherung Rheinland, Düsseldorf
  • Marion Liebisch, Deutscher Verband Ergotherapie (DVE), Karlsbad
  • Dr. Sabine Meissner, GKV-Spitzenverband, Berlin
  • Prof. Dr. Silvia Queri, RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten, Weingarten
  • Dr. Dieter Schartmann, Landschaftsverband Rheinland, Köln
  • Olaf Stieg, Berufliches Trainingszentrum Köln
  • Claudia Teßmer, AOK Rheinland, Hamburg