Arbeit 4.0 und psychische Gesundheit – Herausforderungen für betriebliche Akteure

Digitale Veranstaltungsreihe der AG Teilhabe am Arbeitsleben im Aktionsbündnis Teilhabeforschung

07.05.2024
Online

Eine teilhabefördernde und inklusive Arbeitswelt für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen setzt Transformationsprozesse in Unternehmen voraus. Gemäß den Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention sind inklusive Bedingungen notwendig, die Chancengleichheit garantieren, allen einen gleichberechtigten Zugang ermöglichen, jegliche Form von Diskriminierung unterbinden und die Ziele einer vollen und wirksamen Teilhabe verfolgen.

Die Entwicklung von Innovationen und die effektive Ausgestaltung etablierter Maßnahmen zur Eröffnung und Förderung von Teilhabechancen sowie zur Prävention von gesundheitlichen Beeinträchtigungen finden vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen, wie z. B. der fortschreitenden Digitalisierung und dem demografischen Wandel, statt. Forschung zur Teilhabe am Arbeitsleben sollte diese Veränderungen berücksichtigen und dabei die Bedarfe von vulnerablen Beschäftigtengruppen einbeziehen, um zu analysieren, wo Ressourcen ausgebaut werden müssen.

Damit langfristig der Zugang, der Verbleib und die Rückkehr in Arbeit für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen ermöglicht und gesichert werden können, ist es relevant, Diskussionen aus verschiedenen Perspektiven zu führen. Dazu ist der Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Wissenschaft, Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen sowie Akteuren aus der Praxis wichtig.

Die Veranstaltungsreihe möchte zum Austausch einladen und Interessierte zusammenbringen. Es wird jeweils einen halbstündigen Input geben und eine anschließende Diskussionsrunde. Fragen, auf die wir gerne in den Diskussionsrunden eingehen möchten, sind unter anderem folgende:

  • Welche Ressourcen braucht es, um Teilhabe im Arbeitsleben für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen angemessen zu fördern?
  • Wie kann aktuellen Risiken für den Erhalt der Gesundheit bei der Arbeit begegnet werden?
  • Welche Akteur*innen können Teilhabe im Arbeitsleben unterstützen und was brauchen sie?
  • Welche anknüpfenden Forschungsbedarfe gibt es und wie könnten sie angegangen werden?

Die Online-Veranstaltung findet jeweils von 12.00 bis 13.00 Uhr über Zoom statt.

Weitere Termine sind: 

4. Juni: Dr. Marie S. Heide und Dr. Tomke S. Gerdes: Schwerbehindertenvertretung und Betriebliches Eingliederungsmanagement – Wo liegen Potenziale in der gemeinsamen Betrachtung für die Förderung von Inklusion und Teilhabe im Arbeitsleben?

2. Juli: Prof. Dr. Mathilde Niehaus und Rebecca Groß: Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers – Wer ist denn nun für Inklusion und Teilhabe im Arbeitsleben zuständig?

Aktionsbündnis Teilhabeforschung (AB THF)

Ansprechpartnerin:

Maie Heide, Universität zu Köln

E-Mail: marie.heide@uni-koeln.de

Hinweise zum Veranstaltungskalender:

Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de