02.02.2018

DVfR fordert bedarfsgerechte Angebote der geriatrischen Rehabilitation

Ambulante und mobile geriatrische Rehabilitation sind wichtige Bausteine im Versorgungssystem alter Menschen. Solche Angebote unterstützen die von gesundheitlichen Einschränkungen betroffenen Menschen, ihren Alltag so lange wie möglich selbständig bewältigen zu können und möglichst nicht durch Pflegebedürftigkeit eingeschränkt zu sein. In einem Positionspapier fordert die DVfR den bedarfsgerechten Ausbau geriatrischer Versorgungsstrukturen.

Ambulante und mobile geriatrische Rehabilitation bietet den betroffenen Menschen zahlreiche Vorteile: Durch das Verbleiben im gewohnten Wohnumfeld sind Angehörige oder Bezugspersonen stärker in die Rehabilitation einbezogen. Ein Transfer der Rehabilitationsergebnisse in den Alltag kann schon frühzeitig erfolgen. Sie kann zudem fördernde Kontextfaktoren im Lebensraum berücksichtigen und beispielsweise Beratung und Implementation von altersgerechten Assistenzsystemen für selbstbestimmtes Leben integrieren.

Die DVfR kritisiert, dass es derzeit kein flächendeckendes Angebot an ambulanter und mobiler geriatrischer Rehabilitation gibt. In einigen Bundesländern stehen den Betroffenen nur akutmedizinisch geprägte, teilstationäre geriatrische Einrichtungen am Krankenhaus zur Verfügung.

Das aktuelle Positionspapier der DVfR wurde im Ausschuss „Geriatrische Rehabilitation“ der DVfR erarbeitet unter Mitwirkung von Experten aus Fachgesellschaften, Institutionen und Kliniken. Es greift den Grundsatz „ambulant vor stationär“ nach § 40 SGB V auf und stellt die Formen der ambulanten geriatrischen Rehabilitation vor. Dabei weist es auf das Potenzial einer Vernetzung in geriatrischen Versorgungsverbünden hin. Das Papier enthält einen 18 Punkte-Forderungskatalog, der sich an Akteure und Entscheider im Gesundheits-, Rehabilitations- und Sozialbereich wendet. Gefordert werden u.a. der Ausbau ambulanter Reha-Angebote, eine bessere geriatriespezifische Qualifikation, die Erleichterung des Zugangs zur Rehabilitation, flexible und vernetzte Versorgungsstrukturen und -prozesse sowie der Aufbau einer Versorgungsforschung im Bereich der ambulanten geriatrischen Versorgung.

„Angesichts der wachsenden Bedarfszahlen und Fachkräftemangel in der Pflege besteht hoher Handlungsdruck“, so Dr. Schmidt-Ohlemann, Vorsitzender der DVfR. „Wir begrüßen ausdrücklich den Ansatz des GKV-Spitzenverbands, den Rehazugang über die Pflegeberatung zu stärken. Zu diesem Zweck ist im Entwurf des GKV-Spitzenverbands über Richtlinien einer einheitlichen Durchführung der Pflegeberatung nach § 7a SGB XI die Beratungspflicht über die ambulante und mobile Rehabilitation verankert. Doch müssen die Angebotsstrukturen der geriatrischen Rehabilitation zügig ausgebaut werden, damit die Pflegeberatung den Weg zur ambulanten und mobilen Rehabilitation weisen kann.“

Die Weiterentwicklung der geriatrischen Rehabilitation ist Thema der Fachtagung „Geriatrische Rehabilitation – Versorgung bedarfsgerecht gestalten“ am 10. April 2018 in Berlin. Zur Diskussion aktueller Lösungsansätze sind Ärzte, Therapeuten, Pflegende, Experten der Gesundheitsversorgung und Rehabilitation, Gesundheits- und Sozialpolitiker sowie Vertreter der Selbsthilfe und Sozialverbände herzlich eingeladen. (Weitere Informationen und Anmeldung unter www.dvfr.de).


Downloads und Links:

Diese Pressemitteilung als PDF: DVfR fordert bedarfsgerechte Angebote der geriatrischen Rehabilitation

Positionspapier 2017: Positionspapier der DVfR zur nichtvollstationären rehabilitativen Versorgung geriatrischer Patienten 

Positionspapier 2012: Zur Weiterentwicklung der geriatrischen Rehabilitation im Kontext der Behindertenrechtskonvention (BRK)

Fachtagung April 2018: DVfR-Fachtagung Geriatrische Rehabilitation, 10. April 2018

Über die DVfR

Die DVfR ist in Deutschland die einzige Vereinigung, in der Vertreterinnen und Vertreter aller Akteure im Bereich Rehabilitation und Teilhabe gleichberechtigt zusammenwirken: Selbsthilfe- und Sozialverbände, Sozialleistungsträger, Rehabilitationseinrichtungen und -dienste, Reha-Experten sowie Berufs- und Fachverbände. Die Mitglieder der DVfR und ihre Partner in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft engagieren sich gemeinsam in einem interdisziplinären und sektorenübergreifenden, konsensorientierten Diskurs zur Weiterentwicklung von Rehabilitation, Teilhabe und Selbstbestimmung. Grundsätzlich befasst sich die DVfR dabei mit allen Bereichen der Rehabilitation, also der medizinischen, schulischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation, sowie auch Fragen der gezielten Prävention im Sinne ihres Leitbildes und ihrer Satzung.

Kontakt:

Johannes Stumpf
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR)
Maaßstraße 26
69123 Heidelberg

Tel.: 06221 / 18 79 01-19
E-Mail: j.stumpf@dvfr.de