Zurück in den Job – zurück ins Leben. Berufliche Reha schafft neue Perspektiven

Kooperationsveranstaltung mit dem Berufsförderungswerk Schömberg

14.03.2024
Schömberg

Nach einem Unfall oder einer Erkrankung ergeben sich für Ihre Patient*innen elementare Zukunftsfragen: Wie geht es beruflich weiter? Was kann ich noch leisten? Wo kann ich Unterstützung finden?

Als Sozialdienstmitarbeiter*innen sind Sie gleichzeitig Ratgeber*in, Vertrauensperson und Wegbegleiter*in. Das Berufsförderungswerk in Schömberg möchte Sie dabei unterstützen, auf Zukunftsfragen auch die passenden Antworten zu finden. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG) lädt es Sie deshalb herzlich in das Berufsförderungswerk Schömberg ein. Informieren Sie sich am 14. März 2024 über Möglichkeiten der beruflichen Reha im Berufsförderungswerk in Schömberg.

Der vorläufige Programmablauf:

  • 10.00 – 10.15 Uhr: Ankunft und Begrüßung
  • 10.15 – 11.45 Uhr: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Zugang in die berufliche Rehabilitation
  • 11.45 – 12.30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
  • 12.45 – 13.45 Uhr: Soziale Arbeit in der medizinischen Rehabilitation: Wie hilfreich und bekannt ist die Praxisempfehlung der Deutschen Rentenversicherung?
  • 13.45 – 14.45 Uhr: Einblick in das Berufsförderungswerk: Vorstellung eines Berufsausbildungsbereichs und Begleitende Hilfen
  • 14.45 – 15.00 Uhr: Update und Ausblick – Neuigkeiten aus der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG)

Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG)

Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V.

Haus der Gesundheitsberufe
Alt-Moabit 91
10559 Berlin

Tel.: 030 394064540
Fax: 030 394064545
E-Mail: fortbildung@dvsg.org
Website: www.dvsg.org