ZERA-Schulung
Ein Gruppentrainingsprogramm zur Unterstützung der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischer Erkrankung
26.-28.04.2023
Kassel
Das Gruppentrainingsprogramm ZERA (Zusammenhang zwischen Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit) wurde speziell für die Anwendung im Rahmen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation konzipiert und eignet sich besonders für den Einsatz im Berufsbildungsbereich der Werkstatt für psychisch behinderte Menschen. Das Programm dient als Strukturierungs- und Orientierungshilfe innerhalb einer beruflichen Trainingsmaßnahme und stärkt die Selbsthilfekompetenzen der Teilnehmenden. Die TeilnehmerInnen an dieser Schulung erwerben die Kompetenzen, ZERA selbst durchführen zu können, und erhalten schriftliche Arbeitsmaterialien sowie ein Teilnahme-Zertifikat.
Das ZERA-Trainingshandbuch können Sie vor Ort an unserem Büchertisch des Frankfurter Vereins e. V. erwerben.
Inhalte
- Vermittlung von relevantem Wissen über psychische Erkrankungen, psychoedukative Gruppenarbeit und das sozialrechtliche Hilfesystem
- Überblick über Inhalte und theoretische Grundlagen des Gruppentrainingsprogramms ZERA
- Konkrete praktische Übungen zur Durchführung des Gruppentrainingsprogramms für die einzelnen Unterprogramme, angeleitet durch eine erfahrene Trainerin
- Moderationstechniken und didaktische Methoden für die Gruppenarbeit
- Reflexion des Verhaltens als Trainer, Differenzierung zwischen förderlichen und ungünstigen Vorgehensweisen bei der Gruppenarbeit mit psychisch kranken Menschen
- Besprechung möglicher Schwierigkeiten bei der Durchführung
- Unterstützung bei der Planung der Umsetzung in der Praxis, Hinweise zur Durchführung in verschiedenen Einrichtungen und Rahmenbedingungen
Methoden
Informationsvermittlung, praktische Übungen, Selbsterfahrung
53° NORD Agentur und Verlag (53° NORD)
53° NORD Agentur und Verlag
Ein Geschäftsbereich der GDW Mitte eG
Frankfurter Straße 227b
34134 Kassel
Veranstaltungen: Katrin Euler & Martin Lenkewitz
Telefon: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 53
Telefax: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 75
E-Mail: veranstaltung(et)53grad-nord.com