Vortragsreihe: Inklusive Übergänge!? – Perspektiven auf Übergangsszenarien im Kontext von Behinderung und Benachteiligung
Vortrag 2: Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt am Beispiel des Budgets für Arbeit
28.06.2023
Hybrid (Magdeburg)
Die an der Professur für Rehabilitationspädagogik angesiedelte Veranstaltungsreihe beleuchtet die Thematik der Übergangsgestaltung von der Schule in (Aus-)Bildung und Arbeit von heterogenen Zielgruppen.
Aus der Shell-Jugendstudie geht hervor, dass Erwerbsarbeit für Jugendliche und junge Erwachsene einen hohen Stellenwert einnimmt und eine Basis gesellschaftlicher Teilhabe symbolisiert. Gleichzeitig verweist der aktuelle Bildungsbericht auf Ausgrenzungstendenzen gegenüber bestimmten sozialen Gruppen, womit sozio-ökonomisch Benachteiligte sowie Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen gemeint sind.
Die Vortragsreihe soll der Frage nachgehen, wie Übergänge zustande kommen und sich in ihrer Verwobenheit vollziehen. Dazu werden multiperspektive Schlaglichter auf differente strukturell-institutionelle Rahmenbedingungen sowie auch subjektive Bewältigungsstrategien geworfen.
Vortrag 2 (28. Juni 2023, 18 bis 20 Uhr)
Lea Mattern und Dr. Tonia Rambausek-Haß (HU Berlin):
Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt am Beispiel des Budgets für Arbeit
Vortrag 3 (12. Juli 2023, 18 bis 20 Uhr)
Prof. Dr. Marc Thielen (Leibniz Universität Hannover):
Übergangskulturen: Einzelschulische Varianten der Gestaltung von Übergängen aus der Sekundarstufe I
Die Vorträge finden in einem hybriden Format statt, sodass sowohl eine Teilnahme vor Ort als auch digital via Zoom möglich sein wird.
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU)
Jun.-Prof. Dr. Mario Schreiner
Fakultät für Humanwissenschaften Institut I: Bildung, Beruf und Medien
Bereich Erziehungswissenschaft (EW) Zschokkestraße 32
39104 Magdeburg
Telefon: 0391/67-56961
Telefax: 0391/67-46850
E-Mail: mario.schreiner@ovgu.de