Überlegungen und Umgang zur aktuellen Werkstattkritik
Sind wir noch die Guten?
05.-06.12.2023
Berlin
Galten die Werkstätten für behinderte Menschen lange Zeit als wohltätige Institution und wichtige Organisation für Menschen mit Behinderungen im allgemeinen Eindruck der Gesellschaft, hat sich im Zeichen der Inklusion, der UN-BRK und dem BTHG der Wind in den vergangenen Jahren gedreht. So verschob sich der mediale und öffentliche Fokus zunehmend in eine kritische Haltung gegenüber den Vorgehensweisen und der Effektivität von Werkstätten.
Immer mehr Beiträge der unterschiedlichsten Kanäle attestieren derweil eine moderne »Sklavenarbeit«, berichten über eine ungerechte Entlohnung, stellen die schlechten Vermittlungsergebnisse und Verhinderung von Übergängen in den allgemeinen Arbeitsmarkt in den Fokus und betonen den Status der »Sonderwelt Werkstatt« mit einem segregierenden Charakter.
In diesem zweitägigen Seminar geht es darum, die vorherrschende Kritik einmal näher zu beleuchten. Was genau verbirgt sich hinter den Anschuldigungen – aber vor allem, wie können wir diese Kritik konstruktiv als Mitarbeitende und Führungskräfte in unseren Einrichtungen reflektieren? Wo haben wir Aufholbedarf, haben Potenziale und Ressourcen übersehen und wie können wir uns selbst den Rücken stärken, um mit dieser Kritik umzugehen?
Dabei werden sowohl bereits entwickelte Hilfestellungen vorgestellt als auch gemeinsam erarbeitet. Während des Seminars geht es um eine ehrliche Auseinandersetzung, die weder beschönigt, noch dramatisiert, sondern Entwicklungsmöglichkeiten konstruktiv herausarbeitet. So, dass wir auch auf rauer See unsere Segel mit Rückenwind setzen können.
53° NORD Agentur und Verlag (53° NORD)
53° NORD Agentur und Verlag
Ein Geschäftsbereich der GDW Mitte eG
Frankfurter Straße 227b
34134 Kassel
Veranstaltungen: Katrin Euler & Martin Lenkewitz
Telefon: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 53
Telefax: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 75
E-Mail: veranstaltung(et)53grad-nord.com