Teilautonome Gruppenarbeit in der Praxis
Verantwortungsübernahme der Beschäftigten bei den Elbe-Werkstätten in Hamburg
06.-07.05.2025
Hamburg
Werkstätten für behinderte Menschen funktionieren in der Regel nach dem Prinzip der Aufgabenteilung. Die Fachkräfte sind zuständig für die Produktionsplanung, Arbeitseinteilung, Anleitung und Qualitätskontrolle, die Beschäftigten sind die Ausführenden. Dabei könnte der Arbeitsprozess ein hervorragendes Trainingsfeld sein, eine zentrale Aufgabe der Werkstatt zu erfüllen, die darin besteht, die Verselbständigung und Autonomie der Beschäftigten zu fördern, das Bewusstsein von Selbstwirksamkeit auszubilden und ihnen damit neue und erweiterte Lebenschancen zu eröffnen. Die Verantwortungsübernahme für den Produktionsprozess ist dazu eine ideale Möglichkeit.
Die Elbe-Werkstätten in Hamburg haben es sich als Unternehmensziel auf ihre Fahnen geschrieben, diesen Weg zu gehen. Sowohl in ihrer Werkstattbereichen für Menschen mit überwiegend geistiger Beeinträchtigung auch im Betrieb für Menschen mit psychischer Behinderung erproben sie seit zwei Jahren die Teilautonome Gruppenarbeit. Bei dieser Veranstaltung aus unserer Reihe "Lokaltermin" geben die Verantwortlichen Auskunft darüber, wie sich die Verantwortungsübernahme in der Praxis darstellt.
Vor Ort können sich die TeilnehmerInnen ein eigenes Bild davon zu machen, wie der Produktionsablauf organisiert ist, welche Aufgaben die Beschäftigten übernehmen, welche Fähigkeiten sie dazu entwickeln mussten und wie das Ergebnis aussieht. Wie steht es um die Fehlerquote und die Produktivität? Welche Auswirkungen hat die Verantwortungsübernahme Autonomie auf die beteiligten Gruppen und ihre Mitglieder? Worin besteht die veränderte Aufgabe der Fachkräfte? Wo liegen die Probleme und Stolpersteine bei diesem Ansatz und wie gehen die Verantwortlichen damit um? Und, für die TeilnehmerInnen an der Veranstaltung besonders wichtig: Lässt sich das Konzept auch auf andere Werkstätten übertragen und wie sollten sie dabei vorgehen?
Der Besuch vor Ort gibt einen tiefen und ungeschminkten Einblick in das Konzept der Teilautonomen Gruppenarbeit und seine Umsetzung. Eine seltene Gelegenheit für alle, die auch in ihrer Werkstatt mehr Verantwortungsübernahme, Verselbständigung und gleichberechtigte beruflichen Teilhabe erproben wollen.
53° NORD Agentur und Verlag (53° NORD)
53° NORD Agentur und Verlag
Ein Geschäftsbereich der GDW Mitte eG
Frankfurter Straße 227b
34134 Kassel
Veranstaltungen: Katrin Euler & Martin Lenkewitz
Telefon: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 53
Telefax: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 75
E-Mail: veranstaltung(et)53grad-nord.com
Hinweise zum Veranstaltungskalender:
Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de
Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.