Symposium Soziale Arbeit im Kontext der Altenhilfe

Gesundheitsberufe sichern Teilhabe und Lebensqualität im Alter

16.11.2023
Kassel

Gesellschaftliche sowie individuelle Bedingungen, Herausforderungen und Potenziale des Alters und des Alterns stoßen aufgrund der demografischen Entwicklung und des sozialen Wandels auf ein großes öffentliches und politisches Interesse. Dies betrifft auch die Tätigkeitsbereiche Sozialer Arbeit innerhalb der Altenhilfe und andere Praxisfelder Sozialer Arbeit, in denen Fragen des Alter(n)s vermehrt ins Blickfeld rücken. Dennoch werden die Potenziale der Sozialen Arbeit als Gesundheitsberuf in der Altenhilfe zu wenig sichtbar gemacht und zu selten für die Verwirklichung von Teilhabe älterer Menschen genutzt.

Selbstbestimmung ist in allen Phasen des Alterns von großer Bedeutung für das Wohlbefinden und Gesundheit. Mit diesem Symposium wird der Fokus auf die Lebensphase Alter, die soziale Dimension, Lebensqualität und die Soziale Arbeit gerichtet. Anhand von Theorie und Praxis wird verdeutlicht, wie Soziale Arbeit im interdisziplinären Team zur Förderung der sozialen Teilhabe beiträgt.

Nach einführenden Vorträgen werden aus unterschiedlichen Settings Beispiele und Gelingensfaktoren für die Beteiligung und Wirkmöglichkeiten Sozialer Arbeit aufgezeigt und Impulse für die Entwicklung multiprofessioneller Angebote gesetzt. In einem dritten Part werden drei verschiedene Perspektiven eingenommen und mit handlungsorientierten Inputs Gestaltungsspielräume und Handlungsbedarfe zur Stärkung Sozialer Arbeit in der Altenhilfe herausgestellt.

Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG), Forum für Gesundheitsberufe

Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V.

Haus der Gesundheitsberufe
Alt-Moabit 91
10559 Berlin

Tel.: 030 394064540
Fax: 030 394064545
E-Mail: fortbildung@dvsg.org
Website: www.dvsg.org