Mobile Rehabilitation – neue Möglichkeiten
16.05.2025
Berlin
„Mobile Rehabilitation – neue Möglichkeiten“ ist das Motto des MoRe-Symposiums 2025, zu dem die BAG Mobile Rehabilitation gemeinsam mit der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation und der Diakonie Deutschland einlädt. Schwerpunktthemen sind:
- Adaptation – eine Kernaufgabe der mobilen Rehabilitation
Was sind und wie gelingen adaptive Strategien im Setting der mobilen Rehabilitation? Teilhabeförderung im konkreten Alltagsbezug, erforderliche Teamkompetenzen und Kooperationen, Zusammenarbeit mit An- und Zugehörigen u. a. - Telerehabilitation im Rahmen der mobilen Rehabilitation
Chancen und Limitationen der Telerehabilitation. Unter welchen Bedingungen sind therapeutische Maßnahmen vor Ort oder als digitale Anwendung geeignet? Art und Umfang von Tele-Therapie, Erfahrungsberichte, aktuelle Entwicklungen u. a.
Anmeldefrist ist der 30. April 2025.
Programm
10.00 | Anmeldung |
10:30 | Begrüßung, Eröffnung Dr. med. Rudolf Siegert, Vorsitzender der BAG MoRe |
ADAPTATION – eine Kernaufgabe der mobilen Rehabilitation | |
10:45 | Adaptation und Leistungsrecht Dr. med. Matthias Schmidt-Ohlemann, DVfR und Vorstand BAG MoRe |
10.55 | Adaptation als Strategie der mobilen Rehabilitation Dr. med. Martin Warnach, Vorstand BAG MoRe |
11:20 | Adaptation konkret – Fallvorstellungen aus der Praxis Diskussion |
12:00 | MITTAGSPAUSE |
TELEREHABILITATION im Rahmen der mobilen Rehabilitation | |
13:00 | Telerehabilitation – Möglichkeiten und Grenzen (Einführung) Dr. med. Rudolf Siegert, Vorsitzender der BAG MoRe |
13:15 | Telerehabilitation im Kontext der digitalen Transformation des Gesundheitswesens Selvi Yildiz, BKK Dachverband e.V., Referentin für Digitale Transformation | Versorgung |
13:40 |
Telerehabilitation aus Sicht der Physiotherapie Marisa Hoffmann (M.Sc.), Physio Deutschland - Deutscher Verband für Physiotherapie e.V. |
14:05 | Telerehabilitation aus Sicht der Ergotherapie Kirsten Stangenberg-Gliss (Dipl.-Ergotherapeutin), HAWK Hildesheim, Deutsche Gesellschaft für Ergotherapiewissenschaft e.V. (DGEW) |
14:30 | KAFFEEPAUSE |
14:50 | Telerehabilitation – Telemedizinische Leistungen in der Logopädie Maria Barthel (M.Sc.), HAWK Gesundheitscampus Göttingen, Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl) |
15:15 | Diskussion |
15:45 | Schlusswort und Ausblick Dr. med. Rudolf Siegert, BAG MoRe |
16.00 | Ende der Tagung |
Bundesarbeitsgemeinschaft Mobile Rehabilitation e. V. (BAG MoRe), Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR), Diakonie Deutschland e. V. – Evangelischer Bundesverband (Diakonie)
Bundesarbeitsgemeinschaft Mobile Rehabilitation e. V. (BAG MoRe)
Paul-Klee-Straße 3, 55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671 210 333 05
E-Mail: info@bag-more.de
Hinweise zum Veranstaltungskalender:
Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de
Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.