Stärken- und ressourcenorientierte Beratung und Fallarbeit

22.-23.09.2025
Berlin

Fühlt es sich herausfordernd an, personenzentriert Klient*innen zu befähigen und in Veränderungsprozessen zu begleiten? Für eine gelungene Beratung ist es entscheidend, mit welcher Haltung die Fachkräfte den Klient*innen begegnen und mit welchen Methoden die Expert*innen arbeiten. Denn die besten Methoden können ihre Wirkung verlieren, wenn sie nicht mit der richtigen Haltung eingesetzt werden. Ziel des Seminars ist es stärkenorientierte Methoden und Instrumente für die Arbeitspraxis kennenzulernen und zu erproben.

Nach einer kurzen Einführung in die Arbeitsprinzipien der Stärkenperspektive (Haltung) wird in dem Seminar mit verschiedenen Methoden zur differenzierten Erkundung von Stärken und Ressourcen gearbeitet. Dazu werden Techniken der stärkenorientierten Gesprächsführung geübt und Instrumente wie die Stärkenkarte und das Stärken-Assessment anhand von Fällen angewendet. Die Entwicklung von positiven Zielbildern dient der Stärkung der Selbstmotivation. Das Seminar ist neben fachlichen Inputs auf eine interaktive Zusammenarbeit ausgerichtet und setzt Bereitschaft zur Selbstreflektion voraus.

Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG)

Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V.

Haus der Gesundheitsberufe
Alt-Moabit 91
10559 Berlin

Tel.: 030 394 064-540
Fax: 030 394 064-545
E-Mail: fortbildung@dvsg.org
Website: www.dvsg.org

Hinweise zum Veranstaltungskalender:

Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de

Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.