Spezialisierte ambulante Palliativversorgung

07.06.2023
Hannover

In den letzten Jahren hat sich die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) in Niedersachsen und in Deutschland qualitativ und quantitativ weiterentwickelt. Die ersten Initiativen in den 2000er Jahren waren noch vom Geist des Aufbruchs und dem Wirken einzelner Aktivist*innen getragen. Man fühlte sich über gemeinsame Ideale miteinander verbunden, unterstützte sich gegenseitig und arbeitete ehrenamtlich mit hohem persönlichen Engagement dafür, dass schwerstkranke und sterbende Menschen ihre letzte Lebensphase in häuslicher Umgebung verbringen konnten. Anfang der 2020er Jahre ist die SAPV für gesetzlich Versicherte in der Regelversorgung angekommen. In vielen Regionen ist eine Flächendeckung erreicht worden. In einigen Regionen bieten mehrere SAPV-Teams ihre Dienstleistungen an und die Strukturen haben sich ausdifferenziert. Innerhalb der SAPV-Teams haben sich die Aufgaben, Anforderungen und Haltungen, gerade auch in der Zusammenarbeit mit ihren Kooperationspartnern, gewandelt.

Was bedeutet dieser Wandel für das Selbstverständnis der Mitarbeitenden und die Zusammenarbeit innerhalb der SAPV-Teams? Welche Auswirkungen ergeben sich dadurch für die Zusammenarbeit mit anderen (kooperierenden) Leistungserbringern? Wie prägen die veränderten Anforderungen die Versorgungspraxis?

Die in Kooperation mit dem Landesstützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e. V. (LSHPN), dem Fachverband für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) Niedersachsen e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Landesvertretung Niedersachsen/Bremen (DGP), veranstaltete Tagung richtet sich an Leistungserbringende im Rahmen der SAPV (Mitarbeitende von SAPV-Teams, SAPV-Ärzte und SAPV-Pflegekräfte), sowie die mit der SAPV kooperierenden Akteure (Apotheken, ambulante Hospizdienste, Seelsorge, etc.).

Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG)

Dr. Dorothee Arnold-Krüger

Theologische Referentin
Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG) an der Evangelischen Akademie Loccum
Knochenhauerstr. 33
30159 Hannover

E-Mail: dorothee.arnold-krueger@evlka.de
Web: www.zfg-hannover.de