Soziale Arbeit im Gesundheitswesen: Schwerbehindertenrecht
16.01.2024
Online
In ihrer täglichen Arbeit berät die DVSG Menschen hinsichtlich ihrer sozialrechtlichen Ansprüche. Ein Schwerpunkt dieser Gespräche beinhaltet die Antragstellung zur Feststellung eines Grades der Behinderung. Wann ist es sinnvoll einen Antrag zu stellen und welche besonderen Rechte, Unterstützungsangebote und Nachteilsausgleiche sind mit einer anerkannten Schwerbehinderung verbunden? Was ist bei einem Widerspruchs- bzw. Klageverfahren zu beachten? Was sind die Aufgaben des Integrationsamtes und für welchen Personenkreis ist es zuständig?
Um die ratsuchenden Menschen zu diesen und noch weiteren Fragen kompetent beraten zu können, ist ein aktuelles und umfassendes sozialrechtliches Fachwissen notwendig. Dieses soll in dem Seminar vermittelt werden.
Gerne nimmt die DVSG im Vorfeld anonymisierte Fallbeispiele von Ihnen per Mail unter britta.steinbrueck@dvsg.org entgegen. Alle Fallskizzierungen, die bis zu zwei Wochen vor der Veranstaltung eingehen, können berücksichtigt werden.
Das Seminar wendet sich an alle Kolleg*innen, die neues Wissen erlangen oder ihre vorhandenen Kenntnisse zum Schwerbehindertenrecht aktualisieren, erweitern oder überprüfen möchten.
Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG)
Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V.
Haus der Gesundheitsberufe
Alt-Moabit 91
10559 Berlin
Tel.: 030 394064540
Fax: 030 394064545
E-Mail: fortbildung@dvsg.org
Website: www.dvsg.org