Soziale Arbeit im Gesundheitswesen: Leistungen des SGB II und SGB XII
25.04.2023
Online
Menschen hinsichtlich ihrer sozialrechtlichen Ansprüche kompetent zu beraten und zu unterstützen, ist ein wesentlicher Auftrag Sozialer Arbeit im Gesundheitswesen. In den letzten Jahren gab es einige Gesetzesänderungen und dadurch viele Neuerungen bei den sozialen Leistungen.
Der Spezialist für Sozialrecht, Frank Jäger von Tacheles Wuppertal, wird in diesem Seminar einen Überblick über die Leistungen nach dem SGB II und SGB XII geben sowie über deren Grundlagen und Anspruchsvor-aussetzungen informieren. Unter anderem wird geklärt, welche Leistungen vorrangig sind, wie sich SGB II und SGB XII von einander abgrenzen und wie der Krankenversicherungsschutz während des Leistungsbezuges geregelt ist. Im Nachmittagsteil werden dann ausgewählte Leistungen und ihre Durchsetzung anhand von Beispielen verdeutlicht.
Mit diesem Seminar möchten wir fundierte und aktuelle Kenntnisse der genannten Rechtsgrundlagen vermitteln. Es richtet sich an alle Kolleg*innen, die ihr sozialrechtliches Wissen erneuern, ergänzen oder überprüfen wollen.
Zielgruppe
Fachkräfte der Sozialen Arbeit (Abschluss Diplom, Bachelor oder Master)
Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG)
Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V.
Haus der Gesundheitsberufe
Alt-Moabit 91
10559 Berlin
Tel.: 030 394064540
Fax: 030 394064545
E-Mail: fortbildung@dvsg.org
Website: www.dvsg.org