Selbsthilfefachtag „Prävention und Selbstfürsorge“

27.09.2023
Berlin

Am 27. September wird in Kooperation der Aktion Psychisch Kranke mit dem Bundesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit (NetzG) und weiteren Selbsthilfeorganisationen ein Selbsthilfefachtag zum Thema „Prävention und Selbstfürsorge“ stattfinden. Thematische Schwerpunkte werden sein: 

  • Bedeutung von primärer und sekundärer Prävention
  • Perspektiven der beteiligten Selbsthilfeorganisationen
  • mögliche und bereits praktizierte Beiträge von Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfeinitiativen im Sinne der sekundären Prävention (Selbstfürsorge)
  • Verhältnis von Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention
  • Zusammenarbeit der Angehörigen und der Professionellen in der Prävention

Programm

Tagesmoderation: Ulrich Krüger und Franz-Josef Wagner

09:00 Begrüßung
Franz-Josef Wagner
Grußwort des Bundesministeriums für Gesundheit

09:30 Schizophrenie-Früherkennung: eine gute Sache?
Brigitte Richter

Anschließend Kurzdiskussion

10:15 Prävention und Gesundheit
Paul Bomke

Anschließend Kurzdiskussion

11:00 Pause

11:15 Film „Bipolar hautnah“
Andrea Rothenburg

Anschließend Kurzdiskussion

12:15 Gesprächsrunde – Prävention und Selbstfürsorge
Ulrich Krüger, Franz-Josef Wagner und Plenum

13:00 Mittagspause

14:00 Arbeitsgruppen

  1. Kompetente Hilfen beim Wunsch Psychopharmaka abzusetzen
    Peter Lehmann, Rainer Schaff, Brigitte Siebrasse
  2. Die Selbsthilfe und ihre wichtige Funktion in der Prävention
    Horst Harich, Andrea Rothenburg, Rudolf Starzengruber
  3. Bedeutung der Kommunikation zwischen Profis und Klienten
    Vera Dangel, Leonore Julius, N.N.
  4. Prävention und Entlassmanagement
    Sabine Haller, Rüdiger Hannig, Hilde Schädle-Deininger
  5. Prävention: Wie soll das bei Autismus und ADHS in der Familie funktionieren?
    Myriam Bea, Silke Lipinski, N.N.
  6. Prävention und Selbsthilfe bei Alzheimer
    Ulrich Krüger, Peter Pick

15:30 Ausblick und Verabschiedung

16:00 Ende der Veranstaltung

Aktion Psychisch Kranke e. V. (APK)

Aktion Psychisch Kranke (APK) e.V.
Oppelner Straße 130
53119 Bonn

Tel.: 0228 67 67 40/41
E-Mail: apk-bonn(at)netcologne.de