Schulung im Umbruch – 12. Fachtagung des ZePG

28.-29.09.2023
Würzburg

Schulung im Umbruch – so lautet der Titel der 12. Fachtagung des ZePG – und die Brüche in den letzten Jahren waren groß. Corona hat die bisherige Versorgung von Rehabilitand:innen und Patient:innen in vielen Bereichen erschwert und stark verändert. In der Folge haben sich digitale Anwendungen in Diagnostik, Therapie und Nachsorgerasant vervielfältigt. Die letzte Tagung des ZePG zum Thema Digitalisierung zeigte unter anderem, dass die Therapeut:innen hier neue Kompetenzen benötigen.

Der Klimawandel und die Energiekrise machen weitere Veränderungen und Anpassungen absehbar und stellen erhebliche organisationale Herausforderungen auch an das gesamte Gesundheitssystem. Der Klimawandel wirkt sich schon jetzt auf Krankheitsbilder und Indikationen aus und macht neue interprofessionelle Therapieansätze und Konzepte notwendig. Nicht nur durch Migration werden Behandlungsgruppen immer heterogener und verlangen Anpassungen bei Schulungskonzepten, z. B. eine Vereinfachung der Sprache oder kultursensible Anpassungen.

In Reaktion darauf möchte das ZePG diese Umbrüche thematisieren, Empfehlungen zur KTL sowie überarbeitete Qualitätskriterien vorstellen und mit den Teilnehmenden diskutieren.

Programm

Donnerstag, 28. September 2023 (14–18 Uhr)

14:00 Begrüßung, Organisatorische und Moderation (Andrea Reusch)
14:15 Nachhaltige Rehabilitation und Schulung (Ulrike Worringen & Dr. Stefanie Haberger)
15:00 Herausforderung Post-/Long-Covid in Reha und Schulung (Alexa Kupferschmitt)
15:45 Pause
16:15 Digitale Schulung und Schulungsleiterkompetenzen (Robert Jaeschke)
17:00 Austausch mit den Experten zu den Themen
18:00 Ende
19:00 Gemeinsames Abendessen

Freitag, 29. September 2023 (9–13 Uhr)

09:00 Moderation (Ulrike Worringen)
09:15 Interprofessionelle Behandlungsansätze zukunftsfähig gestalten (Mirjam Körner)
10:00 Diversitätssensible Versorgung in der Reha – Entwicklung einer Handreichung (Tugba Aksakal)
10:45 Pause
11:15 Patientenschulung, Vorträge und Seminare – KTL-C-Empfehlungen (Karin Meng)
11:45 Neue Herausforderungen – neue Qualitätskriterien des ZePG (Andrea Reusch)
12:15 Metaplanwände-Ergebnisse und Ausblick (Vorstand und NN)
13:00 Ende

Satelliten-Veranstaltungen am 29. September

14:00-17:00 AG Klimawandel (Petra Becker, Andrea Reusch, Ulrike Worringen)
14:00-17:00 Dos & Don´ts in Gruppen (Silke Neuderth)

Zentrum Patientenschulung und Gesundheitsförderung e. V. (ZePG)

Universitätsklinikum Würzburg
Zentrum für Psychische Gesundheit
Arbeitsbereich für Medizinische Psychologie und Psychotherapie

Pleicherwall 1
97070 Würzburg

Tel.: 0931-31-82071
Fax: 0931-31-820710

Web: www.psychotherapie.uni-wuerzburg.de/