Rechtliches Basiswissen für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen

... insbesondere SGB II inkl. neues Bürgergeld, SGB IX, SGB XII

30.03.2023
Online

Mit dem SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) und dem SGB XII (Sozialhilfe und Grundsicherung) sind (fast) alle Leistungen für behinderte Menschen in den Sozialgesetzbüchern zusammengefasst. Die genaue Kenntnis der verschiedenen Sozialgesetzbücher ist für die Praxis unerlässlich.

Inhalte

  • NEU: Sozialpolitische Reform: Darstellung des neuen Bürgergeldes ab 01.01.2023
    (u.a. Antragstellung, Anspruchsvoraussetzungen, Ausschlussgründe, Zuständigkeiten, neue Regelsätze)
  • Übersicht über die Sozialgesetzbücher
  • Grundsicherung im SGB XII
  • Sicherung des Lebensunterhalts: Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherungsleistungen im SGB II und im SGB XII
  • Rechtsgrundlagen zu Antragsverfahren der Eingliederungshilfe
  • Anspruchsvoraussetzungen klären und Ansprüche geltend machen:
    • Einsatz von Einkommen und Vermögen
    • Heranziehung von Unterhaltspflichtigen
    • Antragspflichtige Leistungen
    • Widersprüche
    • Klagen vor dem Sozialgericht
  • Rehabilitations- und Teilhabeleistungen im SGB IX: Medizinische Rehabilitation, Teilhabe am Arbeitsleben, Unterhaltssicherung und ergänzende Leistungen, Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, Verordnungen und Ausführungsvorschriften
  • Angehörigen-Entlastungsgesetz

Cooperative Mensch eG (Cooperative Mensch)

Cooperative Mensch e. V.

Tel.: (030) 446 872 300
E-Mail: fortbildung@co-mensch.de

Aufgrund von technischen Umbauarbeiten funktioniert die Online-Buchung der Fortbildungen der Cooperative Mensch aktuell noch nicht. Die Cooperative bittet daher darum, ihr eine Mail an fortbildung@co-mensch.de für Ihre Platzreservierung zuzusenden. Schreiben Sie bitte Ihre Kontaktdaten, den Titel und das Datum der gewünschten Fortbildung. Sobald die Online-Buchung wieder möglich ist, werden Sie informiert.