Raum und Rehabilitation

11.07.2025
Berlin

Das P.A.N. Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation der Fürst Donnersmarck-Stiftung feiert sein zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lädt es zum Fachtag „Raum und Rehabilitation“ am 11. Juli 2025 nach Berlin-Frohnau ein.

Seit zehn Jahren verbindet das P.A.N. Zentrum in Frohnau ein wegweisendes Raumkonzept mit interdisziplinärer Therapie und individueller Begleitung für Menschen mit erworbenen Schädigungen des Hirns, etwa durch Unfall oder Schlaganfall. Zusammen mit einer barrierefreien, inklusiv gestalteten Außenanlage ist hier ein Therapie- und Wohnangebot entstanden, das sowohl funktional als auch architektonisch neue Maßstäbe setzte. Der besondere Ansatz, Therapie, Wohnen und Pädagogik für Menschen mit Behinderung an einem Ort zusammenzubringen, ist bis heute in der Eingliederungshilfe einmalig.

Alltag, Teilhabe und innovative Konzepte erleben

Das Jubiläum begeht das P.A.N. Zentrum  mit einem Fachtag und einem anschließenden Sommerfest: Dort geben Expertinnen und Experten Einblicke, wie Raum und Rehabilitation größtmögliche Selbstständigkeit und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung fördern. Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Jürgen Dusel, spricht über „Barrierefreiheit als demokratisches Prinzip“.

Über die Verbindung von interdisziplinären Therapiekonzepten und pädagogisch unterstütztem Wohnen mit einer darauf abgestimmten Architektur können Sie sich bei einer Führung im Anschluss selbst ein Bild machen und die Menschen, die hier rehabilitiert werden sowie arbeiten, beim Sommerfest kennenlernen.

Die Fürst Donnersmarck-Stiftung bittet um Anmeldung unter presse@fdst.de. Sollten Sie Interviews führen wollen, teilen Sie ihr bitte Ihre Interviewwünsche bei der Anmeldung mit. Für Interviews stehen zur Verfügung:

  • Leopold von Bredow, Geschäftsführer Fürst Donnersmarck-Stiftung
  • PD Dr. med. Christian Dohle – Leitender Arzt P.A.N. Zentrum

Programm

09:30 Uhr

Begrüßung

  • Leopold von Bredow, Geschäftsführer der Fürst Donnersmarck-Stiftung
  • PD. Dr. med. Christian Dohle, P.A.N. Zentrum

Grußwort

  • Dr. Catharina Rehse, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung

09:45 Uhr

„Wie kommt die Langzeit-Rehabilitation nach Frohnau“

  • Dr. Dominik Erdmann, Archivar der Fürst Donnersmarck-Stiftung
10:00 Uhr

„Barrierefreiheit als demokratisches Prinzip“

  • Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
10:15 Uhr

„Gesundheit und Stadtplanung“

  • Uwe Brockhausen, Bezirksstadtrat für Gesundheit und Soziales
10:45 – 11:00 Uhr Pause
11:00 Uhr

„Einfluss der Architektur auf die Neurorehabilitation“

  • Prof. Dr.-Ing. Maja Kedzija, Health Care Design Technische Universität Wien
11:20 Uhr

„Bauliche Aspekte einer interdisziplinären Langzeitrehabilitation“

  • Annelie Baer, Architektin
11:40 Uhr

„Ergebnis der Post-Akuten Langzeitrehabilitation“

  • PD Dr. med Christian Dohle, Leitender Arzt, Bereichsleiter Forschung
12:00 Uhr

Gemeinsame Diskussion

im Anschluss Eröffnung des Sommerfests der P.A.N. Zentrums

Fürst-Donnersmarck-Stiftung (FDSt)

Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin
Dalandweg 19
12167 Berlin 

Tel.: 030-769 700 17
E-Mail: presse@fdst.de 

Hinweise zum Veranstaltungskalender:

Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de

Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.