Qualitätsmanagement und Zertifizierungen für die Soziale Arbeit im Akutkrankenhaus
25.-26.09.2023
Hamburg
Mit der wachsenden Bedeutung von ökonomischen Faktoren und dem zunehmenden Wettbewerb kommt dem Qualitätsbegriff im Gesundheitswesen eine zentrale Bedeutung zu. Über verschiedene Qualitätsmanagement-Modelle und Zertifizierungsverfahren werden konkrete Anforderungen an das Akutkrankenhaus definiert, die sich auch an die Soziale Arbeit im stationären Bereich richten.
Qualitätsmanagement bietet vielfältige Potentiale und Ansätze, um die Arbeit eines Sozialdienstes strukturiert auf verschiedenen Ebenen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Damit ist das Qualitätsmanagement ein wichtiges Werkzeug in der Steuerung eines Sozialdienstes und entfaltet wertvolle strategische Effekte für die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit.
Qualitätsanforderungen an die Soziale Arbeit ergeben sich ebenfalls im Rahmen von Zertifizierungen. In Audits werden auch die Strukturen und Prozesse des Sozialdienstes überprüft. Für das Akutkrankenhaus sind insbesondere die DIN EN ISO 9001 und die Zertifizierung von Krebszentren von hoher praktischer und auch berufspolitischer Relevanz.
Das Seminar richtet sich insbesondere an Fachkräfte der Sozialen Arbeit in Sozialdiensten, die das „Werkzeug“ Qualitätsmanagement zur Verbesserung ihrer Prozesse sowie zur Vorbereitung bei Zertifizierungsverfahren nutzen möchten. In dem Seminar werden handlungsrelevante Grundlagen des Qualitätsmanagements vermittelt und konkrete Arbeitshilfen vorgestellt. Durch die aktive Einbeziehung der Teilnehmer*innen und die gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen für den Berufsalltag wird ein hoher Praxisbezug gewährleistet.
Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG)
Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V.
Haus der Gesundheitsberufe
Alt-Moabit 91
10559 Berlin
Tel.: 030 394064540
Fax: 030 394064545
E-Mail: fortbildung@dvsg.org
Website: www.dvsg.org