Physiotherapie in der medizinischen Rehabilitation – Veränderungen von Anforderungen, Kompetenzen und Ausbildung
07.-08.07.2023
Halle (Saale)
In diesem Jahr wird das Sprecher*innen-Treffen der DGRW in neuem Format als Fachtagung mit dem Titel Physiotherapie in der medizinischen Rehabilitation – Veränderungen von Anforderungen, Kompetenzen und Ausbildung durchgeführt.
In Kooperation mit dem Institut für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der AG Bewegungstherapie und der AG Bewegungstherapie in der Kommission Aus-, Fort- und Weiterbildung soll über einen Zeitraum von zwei Tagen das Thema aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet werden.
Programm
Freitag, 07.07.2023
Zeit | Thema | Referent:in / Moderator:in |
12:00 – 13:00 | Anreise und Anmeldung | |
13:00 | Begrüßung und Einführung | Thorsten Meyer (MLU Halle-Wittenberg) |
13.15 | Impuls 1: Herausforderungen an die Physiotherapie in der Rehabilitation Impuls 2: Notwendige Kompetenzen der Physiotherapeut:innen Diskussion | Daniel Kuhn (BG Bergmannstrost, Halle (Saale)) Annette Probst (HAWK Hildesheim) |
14:15 | Erfahrungen aus Sicht der medizinischen Versorgung: Impuls 3: Internationale Perspektive Impuls 4: Nationale Perspektive Diskussion | Geerd Verheyden (KU Leuven, Belgien) Christian Dohle (P.A.N. Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation, Berlin) |
15:15 | Kaffeepause | |
15:45 | Impuls 5: Anforderungen an die Qualifikation von Physiotherapeut:innen – Schlussfolgerungen aus der Bestandsaufnahme der Bewegungstherapie in der medizinischen Reha (BewegTheReha) Diskussion | Klaus Pfeifer (FAU Erlangen-Nürnberg) |
16:15 | Impuls 6: Aktuelle Ausbildung der Physiotherapie in Deutschland und im internationalen Kontext Diskussion | Annette Probst (HAWK Hildesheim) |
17:00 | Impuls 7: Barrieren und Förderfaktoren zum Einsatz der Potenziale hochschulisch ausgebildeter Physiotherapeut:innen Diskussion | Susanne Saal (Ernst-Abbe-Hochschule Jena) |
17:30 | Resümee des 1. Tages | Thorsten Meyer (MLU Halle-Wittenberg) |
17:45 | Schluss | |
Ab 19:00 | Angebot für ein gemeinames Abendessen |
Samstag, 08.07.2023
Thema | Referent:in / Moderator:in | |
09:00 | Round-Up, Stand | Susanne Saal (Ernst-Abbe-Hochschule Jena) |
09:15 | Impuls 8: Lessons learned: Zur Akademisierung der Pflegeberufe Diskussion | Gabriele Meyer (MLU Halle-Wittenberg) |
10:00 | Kleingruppen: Rollen hochschulisch ausgebildeter Physiotherapeut:innen in der Reha-Praxis | Teilnehmende |
10:45 | Kaffeepause | |
11:15 | Vorstellung der Diskussionsergebnisse aus den Kleingruppen | Thorsten Meyer (Moderation) |
11:45 | Gemeinsame Erarbeitung zentraler Punkte eines Diskussionspapiers zu Barrieren, Förderfaktoren und Rollenprofilen | Susanne Saal & Anette Probst |
12:45 | Verabschiedung | Thorsten Meyer |
13:00 | Ende der Veranstaltung |
Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. (DGRW)
Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V.
Tobias Knoop (Geschäftsstelle)
Institut für Rehabilitationsmedizin
Magdeburger Straße 8
06112 Halle (Saale)
E-Mail: dgrw@medizin.uni-halle.de