Perspektiven der digitalen Arbeitswelt – Beschäftigungs- und Weiterbildungschancen für Menschen mit Behinderungen
25.04.2023
Berlin
Der gesetzliche Rahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben eröffnet viele Möglichkeiten, dennoch funktioniert die Umsetzung in die Praxis nicht ausreichend. So ist der Weg zu Unterstützungsleistungen oft sehr bürokratisch; gesetzliche Vorgaben zur Barrierefreiheit werden vielfach nicht eingehalten. Konkrete Unterstützungsangebote sind zu wenig bekannt. Das Projekt agnes@work des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS) veranstaltet am 25. April 2023, 9 bis 17 Uhr, eine Fachtagung zu Perspektiven der digitalen Arbeitswelt für Menschen mit Behinderungen.
Absehbare Veränderungen der Arbeitsprozesse, die sich unter den Schlagworten „Agiles Arbeiten“, „Flexibilisierung“ und „Digitalisierung“ zusammenfassen lassen, werden sich auf die Beschäftigungschancen für Menschen mit Behinderungen stark auswirken. Die Fachtagung soll die Bedingungen und Chancen beruflicher Teilhabe von schwerbehinderten Menschen – und speziell von Blinden und Sehbehinderten – vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen verdeutlichen. Sowohl aus Sicht der Betroffenen als auch unterschiedlicher Unterstützungsakteure und der Selbsthilfe sollen die Voraussetzungen inklusiver Arbeit sowie beruflicher Entwicklung und Weiterbildung herausgearbeitet werden.
Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS)
Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS)
Projekt agnes@work
Frauenbergstraße 8
35039 Marburg
Tel.: 06421 94888-33
agnes@dvbs-online.de