PEOPSA – Fallorientierte Vertiefung
27.09.2023
Berlin
An Krebs erkrankte Menschen und deren Angehörige erleben eine erstmalig oder wieder aufgetretene Tumorerkrankung überwiegend als belastend und krisenhaft. Zudem entsteht für sie zu Behandlungsbeginn im onkologischen Zentrum häufig ein hoher Entscheidungsdruck begleitet durch große Unsicherheiten hinsichtlich der eigenen Zukunft. Es ist belegt, dass lebensweltbezogene und personale Kontextfaktoren und Ressourcen das Handlungsfähigkeitserleben und Wohlbefinden entscheidend beeinflussen. Fachkräfte der Sozialen Arbeit übernehmen im Klinikalltag an dieser Stelle die psychosoziale Erstberatung und unterstützen beim Umgang mit der neuen Lebenssituation.
Das praxisorientierte Vertiefungsseminar baut auf dem Grundlagenseminar Expertenstandard „Psychosoziale Erstberatung onkologischer Patient*innen durch Soziale Arbeit in der stationären Versorgung“ (PEOPSA) auf. Ziel und Arbeitsweise der Fortbildung ist, bereits erworbene Kenntnisse zum Expertenstandstandard mittels komplexer Fallbeispiele methodisch zu reflektieren. Dazu werden anhand der Systematik des PEOPSA konkrete Fälle hinsichtlich Assessment, Intervention und Evaluation bearbeitet.
Gleichzeitig können sich die Teilnehmer*innen einen aktuellen Überblick über neueste Studien, Leitlinien und Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit in der Onkologie verschaffen.
Ziel ist es auch, professionelles Handeln, Expertise und Zuständigkeit Sozialer Arbeit für die psychosoziale Erstberatung im Onkologischen Zentrum weiter zu etablieren und durch interprofessionelle Zusammenarbeit zu fördern.
PEOPSA = Psychosoziale Erstberatung onkologischer Patient*innen durch Soziale Arbeit in der stationären Versorgung
Weitere Informationen zum Expertenstandard PEOPSA
Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG)
Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V.
Haus der Gesundheitsberufe
Alt-Moabit 91
10559 Berlin
Tel.: 030 394064540
Fax: 030 394064545
E-Mail: fortbildung@dvsg.org
Website: www.dvsg.org