Nicht über uns ohne uns – Öffentlichkeitsarbeit mit Werkstattbeschäftigten
23.-24.09.2025
Iserlohn
Wer könnte eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) besser in der Öffentlichkeit vertreten als die Beschäftigten selbst? Ihre Perspektiven, Erfahrungen und Stimmen verleihen der Öffentlichkeitsarbeit Authentizität und Glaubwürdigkeit. In einer Zeit, in der Werkstätten im Fokus der öffentlichen Diskussion stehen, ist es besonders wichtig, Beschäftigte aktiv in die Kommunikationsarbeit einzubeziehen.
Wie kann dies konkret gelingen? Wie lässt sich ein inklusives Redaktionsteam aufbauen oder eine erfolgreiche Social-Media-Gruppe etablieren? Welche Formate sind geeignet, welche Herausforderungen sind zu meistern, und wie lässt sich das Ganze finanzieren?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des inklusiv gestalteten Workshops in Iserlohn. Gastgeber ist die caput-Redaktion der Iserlohner Werkstätten. Das Magazin caput begann es als kleine Bürogruppe mit seiner Arbeit und entwickelte sich über die Herausgabe der Werkstattzeitung „Fahrtwind“ zur Redaktion eines deutschlandweit erscheinende Reportage- und Lifestyle-Magazin. Angesiedelt ist es in der Werkstattdependance im denkmalgeschützten IC-Bahnhof Letmathe. Sie trägt den Namen „BAHNSTEIG 42“ und bietet neben der Redaktion weitere innovative Arbeitsmöglichkeiten der Iserlohner Werkstätten. Gemeinsam haben die KollegInnen des BAHNSTEIG 42 den exzellent:arbeit-Preis der BAG WfbM 2024 gewonnen.
Das erwartet Sie
- Kennenlernen des Projekts „Bahnsteig 42“ und der Arbeitsweise und Struktur der caput-Redaktion
- Impulse zur Öffentlichkeitsarbeit mit und von Werkstattbeschäftigten: Werkstattzeitungen (Print/Online), Newsletter, Social Media, Pressetexte
- Methoden und Formate zur Beteiligung von Beschäftigten
- Aufbau und Qualifizierung inklusiver Teams
- Austausch zu Hürden, Erfolgsfaktoren und Finanzierungswegen
- Ideenwerkstatt zur Umsetzung eigener Projekte
- Konkrete Planung erster Schritte für die eigene Einrichtung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in inklusiv arbeitenden Medienteams sowie an Personen aus WfbM, die in der Planung, Projektentwicklung oder Öffentlichkeitsarbeit tätig sind.
53° NORD Agentur und Verlag (53° NORD)
53° NORD Agentur und Verlag
Ein Geschäftsbereich der GDW Mitte eG
Frankfurter Straße 227b
34134 Kassel
Veranstaltungen: Katrin Euler & Martin Lenkewitz
Telefon: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 53
Telefax: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 75
E-Mail: veranstaltung(et)53grad-nord.com
Hinweise zum Veranstaltungskalender:
Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de
Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.