Neue Türen öffnen, Lebenswelten entdecken – Auftrag und Selbstverständnis der Frühförderung mit dem Fokus auf Teilhabe

20.05.2025
München

Der neue Behinderungsbegriff des BTHG beeinflusst das Selbstverständnis der Frühförderung als System. Mit der Umsetzung der neuen rechtlichen Bestimmungen in Form des neuen Rahmenvertrags verändert sich die Leistungsbegründung der Frühförderung. 

Der Fachtag bietet Raum, um sich mit dem Begriff der Teilhabe zu beschäftigen und in Workshops die praktische Umsetzung zu diskutieren.

Referentinnen: Prof. L. Simon, Hamburg, Prof. B. Prodinger, Augsburg, M. Dietrich, Amberg, M. Meindl, Amberg, M. Bossard und S. Wabnitz, Schweiz, Ch. Fischer, Aschau, T. Landwehrmann, München, V. Lang, München

Moderation: Dr. Ulrike Wohlleben

Programm

  • Vortrag 1: Auftrag und Selbstverständnis der Frühförderung – Fokus Teilhabe. Was bedeutet das konkret? 
  • Vortrag 2: Teilhabe als zentrales Therapieziel in der medizinischen Versorgung
  • Vortrag 3: „Das Drumherum wird immer mehr…“ - Die Rolle der Umweltfaktoren in der Praxis der Frühförderung – ein praxisorientierter Vortrag 
  • Workshop 1: PINK-Landkarte – Beratungsprozesse mit Eltern partizipativ gestalten
  • Workshop 2: Dokumentation in der Frühförderung – nach innen transparent, nach außen geschützt 
  • Workshop 3: ICF-gestützter Online-Fragebogen zur Erfassung von Teilhabeziele für das 2. und 3. Lebensjahr

Arbeitsstelle Frühförderung Bayern e. V. (affby)

Inhaltliche Fragen:

Nina Allwang, Teresa Landwehrmann, Ute Breuer; Arbeitsstelle Frühförderung Bayern

Organisatorische Fragen: 

Veranstaltungsorganisation der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern; 

E-Mail: fortbildung@affby.de 

Hinweise zum Veranstaltungskalender:

Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de

Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.