Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf im Fokus

02.03.2023-17.10.2023
Online

In Kooperation mit der Deutschen Heilpädagogischen Gesellschaft (DHG)

Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf stehen im Fokus der Bildungsveranstaltungen 23 F 1. Diese sensibilisieren für die Lebensbedingungen der sehr heterogenen Personengruppe und qualifizieren die Teilnehmenden, deren Bedürfnisse und Bedarfe zu erkennen, Handlungsmöglichkeiten für eine größtmögliche Teilhabe zu identifizieren und entsprechende Umsetzungsstrategien zu entwickeln und zu reflektieren. Da Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf in nahezu allen Bereichen des alltäglichen Lebens von anderen Menschen abhängig sind, ist die individuelle Gestaltung der Unterstützung maßgeblich für die von ihnen erlebte Lebensqualität.

Die einzelnen Teile thematisieren aus unterschiedlicher Perspektive und in unterschiedlichen Bereichen Möglichkeiten der Gestaltung von Teilhabe von Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf und (noch) bestehende Teilhabebarrieren. Sie geben Impulse zur Reflexion der eigenen Haltung und deren Umsetzung in professionelles Handeln.

Die Veranstaltungen finden bis auf die Fortbildung F 1.1.5 (11.10.2022) im Zeitraum vom 2. März bis 17. Oktober 2023 statt. Außer den Modulen 1.3 und 1.4 werden alle Fortbildungen online durchgeführt.

Erläuterung zu den Fokus-Weiterbildungen

Fokus-Weiterbildung bedeutet, dass verschiedene Bildungsveranstaltungen unter einem Fokus zusammengefasst werden. Diese können frei gewählt werden, d. h., es gibt keine vorgegebene Reihenfolge und Sie stellen sich Ihr Portfolio selbst zusammen. Sie können ab 50 Präsenzstunden eines Fokus‘ ein EAH-Zertifikat erwerben. Bei Interesse wenden Sie sich an die EAH.

Europäische Akademie für Heilpädagogik des BHP e.V. (EAH)

Europäische Akademie für Heilpädagogik des BHP e. V.
Herzbergstraße 82–84
10365 Berlin

Tel.: 0 30 – 40 60 50 70
E-Mail: info@eahonline.de