Menschen mit Behinderungen und Fluchterfahrung – Teilhabe ermöglichen, Barrieren abbauen

06.-07.10.2025
Erkner bei Berlin

Menschen mit Behinderungen und einer Fluchterfahrung gehören zu einem besonders vulnerablen Personenkreis von Zugewanderten. Wie gelingen eine bedarfsgerechte Beratung und Versorgung vor Ort in der Kommune? Wie können Barrieren weiter abgebaut werden?

Im Rahmen der Fachtagung wird die Situation von Geflüchteten mit Behinderungen nach Zuweisung in die Kommune näher beleuchtet und es wird der Frage nachgegangen wie der Zugang zu Beratungs- und Angebotsstrukturen z. B. im Gesundheitsbereich, zu Sprach- und Integrationskursen und dem Arbeitsmarkt gelingen kann.

Die Fachtagung soll die weitere  Vernetzung und den Austausch zwischen den Akteuren aus dem kommunalen Bereich, der Behindertenhilfe und der Flüchtlingshilfe zu dieser Thematik ermöglichen und Anregungen zum weiteren Aufbau von Strukturen vor Ort geben, die geflüchteten Menschen mit Behinderungen zielgerichtet und bedarfsgerecht unterstützen.

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. (Deutscher Verein)

Für fachliche Fragen:

Claudia Sammler
Wissenschaftliche Referentin SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe), XI (Pflege) und XII (Sozialhilfe)

Tel.: 030 62980 421

E-Mail: Claudia.Sammler@deutscher-verein.de

Für organisatorische Fragen:

Petra Prums
Sachbearbeiterin
Telefon. Sprechzeiten: Mo–Mi. von 9:00 bis 14:00 Uhr, Do von 9:00 bis 16:00 Uhr

Tel: 030 62980 419
E-Mail: Petra.Prums@deutscher-verein.de

Hinweise zum Veranstaltungskalender:

Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de

Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.