Kraft der Bewegung: Reha-Sport und Funktionstraining

11.10.2023
Online

Das Bewegungs- und Sportangebote positiv auf die Gesundheit einwirken können, ist allgemein bekannt. Vor allem im Bereich der Rehabilitation können die vielfältigen Möglichkeiten von Sport genutzt werden, um positive Effekte auf eine vorhandene Krankheit oder Beeinträchtigung zu erzielen. Reha-Sport und Funktionstraining sind hierbei ein bewährtes Mittel, um vor allem das Gesundheitsbewusstsein nachhaltig zu fördern. Zur Ausgestaltung und Umsetzung von Reha-Sport und Funktionstraining wurde auf Ebene der BAR eine Vereinbarung zwischen den Rehabilitationsträgern und Leistungserbringern geschlossen, die einen abgestimmten Rahmen zur Ausgestaltung von Rehabilitationssport und Funktionstraining ermöglicht. Dazu gehören auch Qualifikationsanforderungen an Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die ein standardisierte und transparente Umsetzung dieser Angebote ermöglichen.

Geplante Inhalte

  • Ziele von Rehabilitationssport und Funktionstraining
  • Rechtliche und organisatorische Grundlagen
  • Einblicke und Übersicht zu den Regelungen der/den
    • Rahmenvereinbarung Reha-Sport und Funktionstraining
    • Qualifikationsanforderungen für Übungsleiter:innen Rehabilitationssport
    • Qualifikationsanforderungen für Leitung Funktionstraining
  • Praxis-Beispiele

Ziel des Online-Seminars

In diesem Online-Seminar erhalten Sie grundlegende Informationen zu den Zielen und Inhalten im Rehabilitationssport und Funktionstraining. Dabei lernen Sie die die zwischen Trägern und Erbringern vereinbarten Regelungen kennen, die die Angebote von Reha-Sport und Funktionstraining ausgestalten. Außerdem erhalten Sie einen Überblick zu den Qualifikationsanforderungen für Übungsleiter:innen.

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR)

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V.

Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0 69 60 50 18 - 0
E-Mail: fortbildung@bar-frankfurt.de
www: www.bar-frankfurt.de