Kompetent und erfolgreich in Arbeit vermitteln!
Professionelle Akquisition von Praktika, Arbeitsplätzen und Kooperationspartnern mit der IN-KONTAKT-Methode®
07.-08.12.2023
Kassel
Praxisorientierter 2-tägiger Präsenz-Workshop
Der Schlüssel für eine nachhaltige Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt ist die Akquisition von Praktika und Arbeitsplätzen. Ziel ist nicht nur die kurzfristige Vermittlung, sondern der Aufbau von langfristig tragfähigen Kooperationsbeziehungen zu den Betrieben.
Akquisition heißt, mit Personalentscheidern in Kontakt zu treten und sie von Skeptikern zu „Ermöglichern“ zu machen. Dazu bedarf es einer professionellen Vorgehensweise, individueller Handlungskompetenz und Sicherheit im Kontaktaufbau. Untermauert werden sollte der Kommunikationsprozess von zugkräftigen Argumenten. Akquise mit der IN-KONTAKT-Methode® ist aus der Praxis entwickelt. Sie basiert auf profundem Wissen, jahrzehntelanger reflektierter Erfahrung und einer kontaktfördernden Grundhaltung. Sie beinhaltet sowohl zielführende Strategien als auch praktisch umsetzbare Methoden, Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt zu vermitteln und Entscheider in Betrieben für eine langfristige Kooperation zu gewinnen.
Das zweitägige Präsenz-Seminar erweitert das Handlungsrepertoire der Teilnehmer*innen. Es berücksichtigt ihre unterschiedlichen Rollen, Funktionen und Rahmenbedingungen ebenso wie ihre individuellen Vorkenntnisse und Bedarfe. Die Fortbildung bezieht ihre bisherigen Akquisitionsstrategien ein und ermöglicht Reflektion, Austausch und praxisnahe Übungen. Damit steigert sie die Erfolgschancen einer Integration, vermittelt Sicherheit und verbessert letztlich die Arbeitszufriedenheit des gesamten Teams.
Inhalte
Schwerpunkte des Seminars sind die Erarbeitung, Übung und Reflexion der Bausteine
- Einführung in die IN-KONTAKT-Methode®
- Haltung; Strategie; Methoden
- Reflexion bisheriger Akquisitionserfahrungen
- Strategien und Vorgehensweisen
- Kernthemen und Vorbereitung professioneller Akquisition
- Gesprächsführung bei telefonischen (Kalt-)Akquisegesprächen
- Kontaktfördernde und vertrauensbildende Kommunikationsformen
- Auswirkungen von Rollenverständnis und innerer Haltung auf die Gestaltung des Kontaktes
53° NORD Agentur und Verlag (53° NORD)
53° NORD Agentur und Verlag
Ein Geschäftsbereich der GDW Mitte eG
Frankfurter Straße 227b
34134 Kassel
Veranstaltungen: Katrin Euler & Martin Lenkewitz
Telefon: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 53
Telefax: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 75
E-Mail: veranstaltung(et)53grad-nord.com