International Congress IAACD/EACD

24.-28.06.2025
Hybrid (Heidelberg)

Der EACD/-IAACD-Kongress 2025 wird ein Hybrid-Kongress sein, der zum einen vor Ort im neuen Heidelberg Congress Centre, zum anderen online stattfinden wird. Die online Übertragung tagsüber wird durch 24-h-Online-Veranstaltungen erstmals nachts durch Vertreter von verschiedenen Kontinenten – also einmal um die Welt – erweitert, um eine aktive weltweite Teilnahme zu ermöglichen und den Teilnehmern die große Vielfalt näher zu bringen.

Der EACD-IAACD-Kongress erfordert nicht nur eine aktive multidisziplinäre Teilnahme von Wissenschaftlern und Experten, sondern auch den Input von Betroffenen, Fürsorgenden und Interessenvertretern. Inhaltlich deckt der Kongress ein breites Spektrum von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Zerebralparese, Autismusspektrumstörungen, ADHS, Down-Syndrom, seltenen genetischen Störungen, angeborenen progressiven neurologischen Störungen, Spina bifida, Tourette Syndrom, Intelligenzeinschränkungen und anderen Entwicklungsstörungen einschließlich Fütter- und Ernährungsstörungen, Anfallsleiden oder angeborenen Fehlbildungen ab.

Die neuesten therapeutischen und technologischen Möglichkeiten wie Hilfsmittel, medikamentöse Behandlungen, Gentherapien sowie nicht-medikamentöse oder rehabilitative Methoden bis hin zu Lösungen in den Bereichen Ernährung, Kommunikation, Alltag werden adressiert. Dabei sind die Themen Inklusion, soziale Teilhabe und Lebensqualität von besonderer Bedeutung.

European Academy of Childhood Disability (EACD), The International Alliance of Academies of Childhood Disability (IAACD)

m:con – mannheim:congress GmbH
Elodie Klevenz
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim | Germany

Tel.: +49 621 4106 – 447
E-Mail: elodie.klevenz@mcon-mannheim.de

 

Hinweise zum Veranstaltungskalender:

Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de

Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.