Hilfsmittel und technische Arbeitshilfen

AUSGEBUCHT; Eintragung auf Warteliste ist möglich

04.12.2024
Online

Hilfsmittel können bei einer Behinderung, einer plötzlichen Erkrankung oder einem Unfall eine wertvolle Unterstützung sein. Die Vielfalt an Hilfsmitteln und Technologien bietet eine wichtige Grundlage für die Teilhabe am beruflichen und sozialen Leben. Häufig stellen sich jedoch viele Fragen: Welche Hilfsmittel gibt es? Wen kann man ansprechen? Wer finanziert Hilfsmittel für den Alltag oder Beruf?

Zunächst wird im Seminar auf die Hilfsmittelversorgung durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) eingegangen. Im Anschluss zeigen die Veranstalter wichtige Aspekte der behinderungsgerechten Arbeitsgestaltung mit Hilfsmitteln und technischen Arbeitshilfen auf.

Sie erfahren in diesem Online-Seminar: 

  • Rechtliche Regelungen des Hilfsmittelanspruchs
  • Relevante Leistungsträger und Abläufe
  • Praktische Beispiele der Hilfsmittelversorgung und behinderungsgerechten Arbeitsgestaltung
  • Recherche-Tipps in REHADAT rund um das Thema Hilfsmittel

Zielgruppe (u. a.)

  • Mitarbeitende der Leistungsträger (Rehabilitationsträger, Integrations- / Inklusionsamt)
  • Beratungsstellen der beruflichen Teilhabe
  • Betrieblich involvierte Personen (Interessenvertretung, Disability Management usw.)
  • Ärztliche und therapeutische Fachkräfte
  • Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen

Zeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Hinweise zum Veranstaltungskalender:

Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de

Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.