Herausforderung Autismus-Spektrum
05.-06.05.2023
Osnabrück
Alltag mit besonderen Belangen – Krisenmanagement – Bildung
Erstmals in diesem Jahr führt der vds den Bundesfachkongress “Herausforderung Autismus-Spektrum – Alltag mit besonderen Belangen – Krisenmanagement – Bildung” vom 5. bis 6. Mai in der Osnahalle in Osnabrück durch.
Für den Einführungsvortrag am Freitag wurde Prof. Dr. Reinhard Markowetz zum Thema “Schülerinnen und Schüler aus dem Autismus-Spektrum in Schule und Unterricht” gewonnen. Mit dem Hauptbeitrag von Angelika Sarrazin “Autismus – Fremd- und Eigensichten” startet der Samstagvormitag. Neben diesen beiden Hauptvorträgen erwarten Sie 20 Seminare, die sich den besonderen Herausforderungen von Bildungsteilhabe unter den Lebensbedingungen und mit den besonderen Belangen des Autismus-Spektrums widmen. Dabei stehen Fragen nach Barrieren und Teilhabeeinschränkungen durch Leben und Lernen bei mangelndem Verständnis, nach Bindungssicherheit sowie Kontinuität in Beziehungen und persönlichen Erfahrungen mit Bildungsteilhabe unter erschwerten Bedingungen im Fokus. Das Kamingespräch am Freitagabend bietet neben den zahlreichen Gesprächen während der Pausen die Möglichkeit, sich intensiv mit anderen Interessierten auszutauschen und zu diskutieren.
Eine Beschreibung der 20 Angebote erhalten Sie hier in einer Übersicht, weitere inhaltliche Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Kurzbeschreibungen der Seminare. Bitte wählen Sie aus den aufgeführten Seminaren die vier aus, die Sie gerne besuchen möchten. Wenn sich das von Ihnen gewünschte Seminar nicht mehr anklicken lässt, dann ist bereits die maximale Teilnehmerzahl erreicht.
Verband Sonderpädagogik e. V. (VdS)
Verband Sonderpädagogik
Bundesgeschäftsstelle
Hans-Sachs-Weg 18
97082 Würzburg
Tel.: 0931 - 24020
E-Mail: post@verband-sonderpaedagogik.de