Herausforderndes Verhalten in der Schule – interdisziplinäre Perspektiven und Handlungskonzepte

19.-20.09.2025
Bad Sassendorf

Dieser Bundesfachkongress widmet sich den grundlegenden Fragestellungen der Bildungsteilhabe im Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung mit Themen wie

  • Handlungsansätze bei herausfordernden Verhaltensweisen
  • Bedeutung der eigenen Subjektlogik
  • Bildung bei Autismusspektrum-Störungen und Unterstützungsbedarf im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung
  • Berufliche Selbstwirksamkeit
  • Vertrauen als Schlüssel in der professionellen Beziehung

sowie vielen weiteren spannenden Aspekten. Zahlreiche namhafte Referentinnen und Referenten aus Theorie und Praxis werden mit aktuellen Seminarangeboten aus ihren jeweiligen Arbeitsgebieten zum Gelingen dieses Fachkongresses beitragen.

Die beiden Hauptvorträge werden gehalten von

  • Prof. Dr. David Zimmermann, Humboldt-Universität zu Berlin, zum Trauma-sensiblen Lernen und
  • Prof. Dr. Thomas Müller, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, zu herausforderndem Verhalten in der Schule – vom Reagieren zum Agieren.

Alle Referierenden fokussieren damit aus unterschiedlichen Blickwinkeln die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im sonderpädagogischen Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung.

Auch bei diesem Bundesfachkongress wird es wieder das beliebte Format des Kamingesprächs zum Ausklang des ersten Tages geben, bei dem Sie locker mit wesentlichen Impulsgebenden diskutieren, selbst Impulse aussenden und fragen können, was Sie immer schon fragen wollten.

Die Kongressthematik soll Fachkräfte aller pädagogischen, sonder-, heil-  und sozialpädagogischen, therapeutischen, medizinischen und psychologischen Professionen sowie weitere interessierte Personen ansprechen.

 Eine Übersicht über die Veranstaltungen finden Sie im Zeitraster, eine Beschreibung der einzelnen Seminare in den Kurzbeschreibungen.

Verband Sonderpädagogik e. V. (vds)

Verband Sonderpädagogik
Bundesgeschäftsstelle

Hans-Sachs-Weg 18
97082 Würzburg

Tel.: 0931 24020
E-Mail: post@verband-sonderpaedagogik.de

Hinweise zum Veranstaltungskalender:

Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de

Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.