Gute Arbeit! Gerechtigkeit, Partizipation und der Arbeitsmarkt der Zukunft
11.10.2023
Online
Das Arbeitsleben ist heute in vielen Bereichen diverser, mobiler und flexibler. Mit den gesamtgesellschaftlichen und technischen Entwicklungen und dem akuten Personalmangel in vielen Bereichen stellt sich die Frage nach der guten Arbeit mit neuer Dringlichkeit, für Arbeitgeber*innen und -nehmer*innen. Was bedeuten die Veränderungen der Arbeitswelt für Menschen mit Behinderungen und psychischer Erkrankung? Welche Anforderungen stellen sie an gute Arbeit? Was realisiert sich schon? Wo braucht es neue Impulse?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unseres diesjährigen Expert*innengesprächs zur Teilhabe am Arbeitsleben. Der Impulsvortrag leuchtet Dimensionen von Gerechtigkeit in einer sich dynamisch verändernden Arbeitsumgebung aus. In Expert*innen-Interviews definieren inklusive Arbeitergeber*innen und Beschäftigte mit Beeinträchtigungen für sich, was gute Arbeit ist. Die vielfältigen Workshops bieten Raum für Information und Diskussion zu Anforderungen an inklusives Unternehmer*innentum, die Chance von Diversität im Unternehmen, die Bedeutung von betrieblichen Unterstützungsstrukturen und der Mitbestimmung für gute Arbeit. Der BeB freut sich auf das gemeinsame Gespräch mit Ihnen. Digital und barrierefrei.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende, Auszubildende, Fachdienste und Leitungskräfte in BeB-Mitgliedseinrichtungen und Diensten. Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung und ihre Angehörigen und rechtlichen Betreuer*innen sind herzlich willkommen. Die Vorträge werden simultan in Leichte Sprache und bei Bedarf in Gebärdensprache übersetzt. Ausgewiesene Workshops sind in einfacher Sprache. Bei ausreichenden Kapazitäten freuen sich die Veranstaltenden über Interessierte aus anderen Verbänden.
Zeit: 09:00 Uhr bis 15:15 Uhr
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB)
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e. V. (BeB)
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
Tel.: 030 / 83001 - 270
E-Mail info@beb-ev.de