Grundlagenkurs zum Werkstättenrecht

Ein effizienter Schnelldurchgang durch SGB IX, WVO, WMVO und BTHG

09.-10.07.2025
Kassel

Werkstätten für behinderte Menschen sind in Deutschland sehr konkret im Gesetz geregelt. Trotzdem kommt es immer wieder zu Unsicherheiten, wenn sich eine Regelung ändert. Oder auch, wenn es einen Konflikt gibt. Und auch die Reform der Eingliederungshilfe durch das BTHG brachte veränderte in Teilen das Vertragsrecht zwischen Leistungsberechtigten, Leistungserbringern und Leistungsträgern.

In diesem Seminar stellt die Referentin zunächst alle für eine Werkstatt für behinderte Menschen wichtigen Gesetze und Regelungen vor. Was ist genau die gesetzliche Definition der Werkstatt, was ihre Aufgaben? Welche Personen sind leistungsberechtigt und welche Rechtsprechung gibt es dazu? Die Rechte und Pflichten der Frauenbeauftragten und Werkstatträte sind ebenfalls Themen des Seminars. Außerdem wird der Komplex Werkstattentgelt erläutert und der aktuelle Stand der seit über fünf Jahren laufenden Entgeltreform dargestellt. In einem Exkurs wird über die Möglichkeiten des Vergaberechts für Werkstätten gesprochen. Neben der fachlichen Aufarbeitung der genannten Themen soll das Seminar aber auch den Austausch ermöglichen und offene Fragen klären.

Inhalte des Seminars werden sein:

  • Begriff und (Kern-) Aufgaben der Werkstatt
  • Leistungsberechtigter Personenkreis
  • Überblick Rechtsquellen und Vertragsrecht
  • Die weiteren Aufgaben der Werkstatt
  • Exkurs: Aktueller Stand Entgeltreform
  • Exkurs: Möglichkeiten des Vergaberechts für Werkstätten
  • Workshops und Austauschrunden

In diesem Seminar wird ein Rundum-Bild der geltenden Regelungen vermittelt. Es soll Sicherheit in der täglichen Arbeit geben und einen Überblick darüber, worauf es ankommt, wenn es zu Konflikten kommt.

53° NORD Agentur und Verlag (53° NORD)

53° NORD Agentur und Verlag

Ein Geschäftsbereich der GDW Mitte eG
Frankfurter Straße 227b
34134 Kassel

Veranstaltungen:  Katrin Euler & Martin Lenkewitz

Telefon: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 53
Telefax: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 75
E-Mail:   veranstaltung(et)53grad-nord.com

Hinweise zum Veranstaltungskalender:

Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de

Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.