Gesundheit einfach machen – gemeinsam Gesundheitsförderung gestalten
19.10.2023
Berlin
Das Ziel der Präventionsaktivitäten der Ersatzkassen ist es, den Weg zu gesundheitlicher Chancengleichheit zu ebnen, um allen Menschen das höchste erreichbare Maß an körperlicher und geistiger Gesundheit zu ermöglichen. Dabei bedeutet Chancengleichheit nicht gleiche Angebote für alle, sondern vielmehr eine zielgruppenspezifische Ausrichtung, die sich an den unterschiedlichen Bedarfen und Bedürfnissen orientiert. Die Ersatzkassen setzen gemeinsam unter der Dachmarke „Gesunde Lebenswelten“ einen Fokus auf Menschen mit Lernschwierigkeiten und die Frage, wie Prävention und Gesundheitsförderung für diese Menschen greifbar werden kann. „Gesundheit einfach machen“ ist der Leitsatz und das grundlegende Verständnis für verschiedene Projektansätze zur Gesundheitsförderung in Wohn- und Werkstätten für behinderte Menschen. Die Angebote niedrigschwellig zu gestalten und gemeinsam in der Lebenswelt zu verankern ist Ziel des gesamten Präventionsengagements:
- Wie kann es gelingen, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten sich aktiv am Prozess zur Förderung ihrer Gesundheit beteiligen und in ihrer Meinungsäußerung unterstützt und gestärkt werden?
- Wie kann auch das Umfeld so sensibilisiert werden, dass gesundheitsfördernde Veränderungen Unterstützung finden?
- Wie kann Gesundheitsförderung integraler Bestandteil des Alltags werden?
Diese Fragen sollen in der Veranstaltung diskutiert und aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) stellt im Namen und Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, hkk - Handelskrankenkasse sowie der HEK - Hanseatische Krankenkasse in dieser Fachveranstaltung Präventions- und Gesundheitsförderungsaktivitäten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in den Mittelpunkt.
Die Fachveranstaltung findet in Berlin in Präsenz statt und ist als Austausch- und Informationsveranstaltung konzipiert. Aus Wissenschafts- sowie Praxisperspektive soll beleuchtet werden, wie Prävention und Gesundheitsförderung konkret in Werk- und Wohnstätten für behinderte Menschen gestaltet werden kann. Ziel der Veranstaltung ist es, Impulse zu geben und einen lebendigen und interaktiven Austausch für neue Ideen zu bieten. Es werden zudem die ersatzkassengemeinsamen Projekte „Gesundheit einfach machen.“ und „Gesund leben: Besser so, wie ich es will!“ vorgestellt. Diese Projekte sind Bestandteil der Initiative „Gesunde Lebenswelten. Ein Angebot der Ersatzkassen:“ gesunde-lebenswelten.com.
Zielgruppe
Die Fachveranstaltung richtet sich an Einrichtungsleitungen und Fachpersonal aus Wohn- und Werkstätten für behinderte Menschen sowie an Interessierte aus Wissenschaft und Politik sowie der Präventionspraxis.
Zeit: 14:00 bis 17:30 Uhr
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
vdek
E-Mail: gesund-vor-ort@vdek.com