Gemeinsam Räume eröffnen. Heilpädagogik im Auftrag für Solidarität, Wertschätzung und Vielfalt!

02.-04.06.2023
Würzburg

Grußwort des BHP-Vorsitzenden Heinrich Greving:

"Gemeinsam Räume eröffnen. Was für ein aktivierender und was für ein herausfordernder Titel für eine Tagung! Es geht nicht einfach nur darum, irgendwelche Räume zu eröffnen, sondern es ist eine heilpädagogische Fachlichkeit gefragt, ja geboten, dieses zu tun und zwar mit dem Auftrag für Solidarität, Wertschätzung und Vielfalt. All das soll und wird in unterschiedlichen Räumen geschehen: BegegnungsRäumen, DenkRäumen, AktionsRäumen, MitmachRäumen und KulturRäumen. Alle Beteiligten sind dazu aufgefordert, sich in diesen Räumen zu begegnen, Handlungen und Aktionen zu gestalten, Themen zu bedenken, gemeinsam zu tun und in und durch die Kultur sich inspirieren zu lassen.

Wir schaffen in dieser Tagung Räume von denen wir wissen, dass sie da, dass sie vorhanden sind. Sie müssen allerdings eröffnet und geöffnet werden. Darin stecken die Spannung und die Herausforderung dieser drei Tagungstage gleichermaßen: Diese Räume präsentieren uns ihr Innenleben, ihre möglichen Schätze nicht einfach nur so. Wir müssen etwas hierfür tun – sie nämlich öffnen. Und wir müssen dieses gemeinsam gestalten. Dies ist eine weitere Herausforderung: wir gestalten diese Prozesse nicht allein, wir öffnen mit anderen, vielleicht fremden Menschen, diese Räume und entdecken die Schätze der Begegnung, des Austausches, des Handelns, des Tuns und der Kultur miteinander. Ja, mehr noch: wir agieren hierbei in und für Solidarität, Wertschätzung und Vielfalt. Das Öffnen der Räume erschließt somit immer gemeinsame, solidarische und wertschätzende Handlungen und Handlungsmuster. – Und diese erschließen sich erst in den gemeinsamen Vor-Gängen, den Wert-Schätzenden Dialogen und den Viel-Fältigen Öffnungsprozessen.

Wir begegnen uns somit in diesen Räumen in der Vielfalt unterschiedlicher Personen, Persönlichkeiten, Perspektiven und Perspektivwechseln. Vielfalt ist folglich gleichermaßen die Basis, als auch der Auftrag, als auch das Ziel des gemeinsamen Gestaltens der Räume. In den Inhalten unserer Tagung werden wir Türen öffnen zwischen unterschiedlichen und vielfältigen Disziplinen und Professionen, Handlungen und Annahmen, Zielen und Wegen.

Ich freue mich sehr auf die 54. BHP-Bundesfachtagung. Sie ist die erste nach einer Pandemie bedingten Pause. Sie nimmt die Themen einer professionellen Ausgestaltung der Heilpädagogik erneut auf und hierbei die Perspektive der Zukunft ein: gemeinsam, solidarisch und wertschätzend, dialogisch und vielfältig sowie mit der Perspektive auf inklusive Prozesse, Räume zu eröffnen und das was in diesen Räumen ist und sein kann, kreativ zu gestalten. Dies geschieht aus der Position einer sich immer wieder neu entwickelnden Profession der Heilpädagogik. Hierzu lade ich Sie herzlich ein."

Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e. V. (BHP)

Berufs- und Fachverband Heilpädagogik (BHP) e.V.
Bundesgeschäftsstelle

Herzbergstraße 82
10365 Berlin

Tel.: 030-40 60 50 60
E-Mail: info@bhponline.de
Web.: www.bhponline.de